Skip to main content Skip to page footer

WISSEN TEILEN. UNTERSTÜTZUNG SICHERN.

Das Webportal bietet Sportveranstaltern – ob für internationale Großevents oder lokale Sportfeste – gezielte Lösungen, um Events nachhaltiger zu gestalten. 

Stärken Sie die positiven Wirkungen Ihrer Veranstaltung und minimieren Sie Risiken. Finden Sie hier fundierte Antworten, maßgeschneiderte Strategien und praktische Hilfestellungen, um Ihre Events ökologisch, sozial und wirtschaftlich zukunftsfähig zu machen.

Gemeinsam nachhaltig handeln. 

Transformationsbereiche

 

Warum ist Nachhaltigkeit bei Sportveranstaltungen wichtig?

→ Jetzt erkunden

Steuerungsbereiche

 

Wie baue ich ein Nachhaltigkeitsmanagement auf?

→ Jetzt erkunden

Handlungsfelder

 

In welchen Bereichen kann ich mit meiner Sportveranstaltung handeln?

→ Jetzt erkunden

Ziele und Indikatoren


Welche Ziele kann ich mir stecken und wie kann ich diese messbar machen?

→ Jetzt erkunden

Maßnahmen


Welche Maßnahmen kann ich ergreifen, um meine Ziele zu erreichen?

→ Jetzt erkunden

Einstiegskacheln

WIE FUNKTIONIERT DAS WEBPORTAL?

Ob Hobbyturnier, regionales Sportevent oder Weltmeisterschaft – Das Portal bietet für jede Veranstaltung maßgeschneiderte Unterstützung. Lernen Sie die Vielfalt des Portals mithilfe des Erklärvideos kennen!

Interaktive Tools für nachhaltige Sportveranstaltungen: Jetzt den Login-Bereich nutzen!

ZAHLEN UND FAKTEN ZU SPORTVERANSTALTUNGEN

17 HANDLUNGSFELDER FÜR NACHHALTIGE SPORTVERANSTALTUNGEN

IDEEN FÜR MAßNAHMEN INNERHALB DER EINZELNEN FUNKTIONSBEREICHE

AKTUELLE NACHRICHTEN UND UPDATES

Die zweite Runde der Werkstätten – Intensiver Diskurs zu den Zwischenergebnissen

Anfang November gingen die Projektwerkstätten zu den Nachhaltigkeitsdimensionen Ökologie, Soziales und Ökonomie in die zweite Runde. Die teilnehmenden…

Rückblick auf die Sitzung des Projektbeirats

Am 27. Mai 2024 fand die Beiratssitzung zu nachhaltigen Sport[groß]veranstaltungen in Deutschland in einem hybriden Format statt. Der Projektbeirat…

Am 6. November 2024 fand im Haus des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) in Frankfurt am Main das Abschlusssymposium des Projekts „Nachhaltige…