Maßnahmenkatalog
Auf dieser Seite finden Sie eine Vielzahl an Maßnahmen und Best Practices, die Ihnen helfen, Ihre Veranstaltung nachhaltig zu planen und durchzuführen. Nutzen Sie die Filteroptionen, um gezielt Maßnahmen auszuwählen, die zu Ihren Handlungsfeldern und Zielen passen.
Zielkatalog
Auf dieser Seite finden Sie eine Vielzahl an Maßnahmen und Best Practices, die Ihnen helfen, Ihre Veranstaltung nachhaltig zu planen und durchzuführen. Nutzen Sie die Filteroptionen, um gezielt Maßnahmen auszuwählen, die zu Ihren Handlungsfeldern und Zielen passen.
Erläuterung Unterziel:
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Anzahl, Art und Reichweite von Maßnahmen
Erläuterung Indikator:
Unter dem Indikator „Art der Maßnahme“ wird eine qualitative Beschreibung der Maßnahme verstanden (z.B. Was wurde konkret umgesetzt? Wie wirksam war die Maßnahme? Was könnte zukünftig verbessert werden?). Unter dem Indikator „Reichweite der Maßnahme“ sind
Erläuterung Unterziel:
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Anzahl, Art und Reichweite von Maßnahmen
Erläuterung Indikator:
Unter dem Indikator „Art der Maßnahme“ wird eine qualitative Beschreibung der Maßnahme verstanden (z. B. Was wurde konkret umgesetzt? Wie wirksam war die Maßnahme? Was könnte zukünftig verbessert werden?). Unter dem Indikator „Reichweite der Maßnahme“ sin
Erläuterung Unterziel:
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Siehe auch Steuerungsbereiche Menschenrechte und Beteiligung.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Ja (inklusive Dokumentation) / Nein
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Ja (inklusive Dokumentation) / Nein
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.
Empfehlung Zielwert:
Es wird ein Zielwert für nachhaltiges Handeln von 100 Prozent empfohlen.
Indikator:
Anteil in Prozent der Vorfälle, bei denen transparente und verbindliche Verfahrensabläufe angewendet werden
Erläuterung Indikator:
Es wird empfohlen, den Indikator nach Art der Vorfälle (wo und was) aufzuschlüsseln. Es werden auch Vorfälle z. B. bei der An- und Abreise, in Fanzonen, beim Training, in den sozialen Medien oder aufgrund von Diskriminierung berücksichtigt. Weiterhin w
Erläuterung Unterziel:
Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen. Der Betrachtungszeitraum umfasst alle Phasen der Veranstaltungsplanung.
Empfehlung Zielwert:
Es wird ein Zielwert für nachhaltiges Handeln von 70 Prozent empfohlen.
Indikator:
Satisfaction Score: Anteil in Prozent der Personen, die mit dem Schutz vor Gewalt zufrieden sind, in Bezug auf alle Personen
Erläuterung Indikator:
Es wird empfohlen, eine Umfrage mit einer 5er-Likert-Skala durchzuführen. Personen, die angeben, sehr zufrieden oder zufrieden zu sein, werden als zufrieden eingestuft. Unter Personen werden alle relevanten Akteursgruppen (z. B. Sportlerinnen und Sportl
Erläuterung Unterziel:
Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen. Der Betrachtungszeitraum umfasst alle Phasen der Veranstaltungsplanung.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Anzahl, Art und Reichweite der Maßnahmen
Erläuterung Indikator:
Unter dem Indikator „Art der Maßnahme“ wird eine qualitative Beschreibung der Maßnahme verstanden (z. B. Was wurde konkret umgesetzt? Wie wirksam war die Maßnahme? Was könnte zukünftig verbessert werden?). Unter dem Indikator „Reichweite“ werden die errei
Erläuterung Unterziel:
Siehe auch Steuerungsbereich Strategieentwicklung Relevante Umweltrisiken können z. B. Starkregen, Sturm, Lawinen, extreme Temperaturen oder hohe UV-Werte sein.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Ja (inklusive Dokumentation) / Nein
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Anzahl und Art Maßnahmen
Erläuterung Indikator:
Unter dem Indikator „Art der Maßnahme“ wird eine qualitative Beschreibung der Maßnahme verstanden (z. B. Was wurde konkret umgesetzt? Wurden alle Hauptrisiken adressiert? Was könnte zukünftig verbessert werden?).
Erläuterung Unterziel:
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Ja (inklusive Dokumentation) / Nein
Erläuterung Indikator:
Das Monitoring kann z. B. täglich, monatlich, quartalsweise oder halbjährig stattfinden.
Erläuterung Unterziel:
Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen. Der Betrachtungszeitraum umfasst alle Phasen der Veranstaltungsplanung.
Empfehlung Zielwert:
Es wird ein Zielwert für nachhaltiges Handeln von 0 Prozent empfohlen.
Indikator:
Anteil in Prozent der nicht ausgeglichenen oder nicht bezahlten Überstunden an der Gesamtzahl an Überstunden
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Das Unterziel ist v. a. für wiederkehrende Veranstaltungen relevant. Der Betrachtungszeitraum umfasst alle Phasen der Veranstaltungsplanung. Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen und kann sich an den repräsentativen Erhebungen von durchschnittlichen krankheitsbedingten Fehlzeiten orientieren.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Durchschnittliche Anzahl der Krankheitstage pro Mitarbeiterin und Mitarbeiter
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen. Der Betrachtungszeitraum umfasst alle Phasen der Veranstaltungsplanung.
Empfehlung Zielwert:
Es wird ein Zielwert für nachhaltiges Handeln von 70 Prozent empfohlen.
Indikator:
Satisfaction Score: Anteil in Prozent der Mitarbeitenden, die mit dem Schutz vor Gesundheitsrisiken zufrieden sind, in Bezug auf alle Mitarbeitenden
Erläuterung Indikator:
Es wird empfohlen, eine Umfrage mit einer 5er-Likert-Skala durchzuführen. Mitarbeitende, die angeben, sehr zufrieden oder zufrieden zu sein, werden als zufrieden eingestuft. Der Zeitraum des Indikators umfasst alle Phasen der Veranstaltungsplanung.
Erläuterung Unterziel:
Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen. Der Betrachtungszeitraum umfasst alle Phasen der Veranstaltungsplanung.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Anzahl, Art und Reichweite der Maßnahmen
Erläuterung Indikator:
Unter dem Indikator „Art der Maßnahme“ wird eine qualitative Beschreibung der Maßnahme verstanden (z. B. Was wurde konkret umgesetzt? Wie wirksam war die Maßnahme? Was könnte zukünftig verbessert werden?). Unter dem Indikator „Reichweite der Maßnahme“ wer
Erläuterung Unterziel:
Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen. Der Betrachtungszeitraum umfasst die Phase der Durchführung der Sportveranstaltung.
Empfehlung Zielwert:
Es wird ein Zielwert für nachhaltiges Handeln von 100 Prozent empfohlen.
Indikator:
Anteil in Prozent der verkauften und ausgegebenen gesunden Gerichte/Speisen an der verkauften und ausgegebenen Gesamtanzahl der Gerichte/Speisen
Erläuterung Indikator:
Wenn mehrere Stände in unmittelbarer Nähe stehen, können diese als ein Stand bzw. eine Essensausgabe betrachtet werden. Es wird empfohlen, den Indikator in verschiedene Bereiche (Hospitality, Besucherbereich, Volunteercenter, Mediacenter, Broadcastcenter
Erläuterung Unterziel:
Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen. Der Betrachtungszeitraum umfasst die Phase der Durchführung der Sportveranstaltung.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Anteil in Prozent der verkauften und ausgegebenen zucker- und alkoholfreien Getränke an der verkauften und ausgegebenen Gesamtgetränkemenge
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Unter „alle Bereiche“ sind Stände und Kioske in Sportstätten und Fanzonen, Hospitality-Bereiche, Kantinen und Cafeterien zu verstehen. Der betrachtungszeitraum umfasst die Phase der Durchführung der Sportveranstaltung.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Ja (inklusive Dokumentation) / Nein
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen. Der Betrachtungszeitraum umfasst die Phase der Durchführung der Sportveranstaltung.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Anzahl, Art und Reichweite der Maßnahmen
Erläuterung Indikator:
Unter dem Indikator „Art der Maßnahme“ wird eine qualitative Beschreibung der Maßnahme verstanden (z. B. Was wurde konkret umgesetzt? Wie wirksam war die Maßnahme? Was könnte zukünftig verbessert werden?). Unter dem Indikator „Reichweite der Maßnahme“ wer
Erläuterung Unterziel:
Der Veranstalter sollte selbst die veranstaltungsspezifischen Hauptzielgruppen aus allen Akteursgruppen festlegen.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Anzahl, Art und Reichweite der Maßnahmen
Erläuterung Indikator:
Unter dem Indikator „Art der Maßnahme“ wird eine qualitative Beschreibung der Maßnahme verstanden (z. B. Was wurde konkret umgesetzt? Wie wirksam war die Maßnahme? Was könnte zukünftig verbessert werden?). Unter dem Indikator „Reichweite der Maßnahme“ sin
Erläuterung Unterziel:
Veranstalter können die relevanten Akteursgruppen (Akkreditierte, Besuchende, lokale Bevölkerung, TV-Zuschauende usw.) selbst wählen. Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Anteil der Personen in Prozent, die sich mit der Sportveranstaltung identifizieren
Erläuterung Indikator:
Es wird empfohlen, den Indikator in relevante Akteursgruppen zu unterteilen.
Erläuterung Unterziel:
Veranstalter können die relevanten Akteursgruppen (Akkreditierte, Besuchende, lokale Bevölkerung, TV-Zuschauende usw.) selbst wählen. Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Anteil der Personen in Prozent, die ein Wir-Gefühl und sozialen Zusammenhalt während der Sportveranstaltung erleben
Erläuterung Indikator:
Es wird empfohlen, den Indikator in relevante Akteursgruppen zu unterteilen.
Erläuterung Unterziel:
Für die Sportveranstaltung werden Highlights für bestimmte, relevante Akteursgruppen geschaffen, um unvergessliche Erlebnisse zu ermöglichen. Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Anzahl, Art und Reichweite der Maßnahmen
Erläuterung Indikator:
Unter dem Indikator „Art der Maßnahme“ wird eine qualitative Beschreibung der Maßnahme verstanden (z. B. Was wurde konkret umgesetzt? Wie wirksam war die Maßnahme? Was könnte zukünftig verbessert werden?). Unter dem Indikator „Reichweite der Maßnahme“ wer
Erläuterung Unterziel:
Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Anzahl, Art und Reichweite der Maßnahmen
Erläuterung Indikator:
Unter dem Indikator „Art der Maßnahme“ wird eine qualitative Beschreibung der Maßnahme verstanden (z. B. Was wurde konkret umgesetzt? Wie wirksam war die Maßnahme? Was könnte zukünftig verbessert werden?). Unter dem Indikator „Reichweite der Maßnahme“ wer
Erläuterung Unterziel:
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.
Empfehlung Zielwert:
Es wird ein Zielwert für nachhaltiges Handeln von 70 Prozent empfohlen.
Indikator:
Satisfaction Score: Anteil in Prozent der Personen, die mit den Beteiligungsmöglichkeiten zufrieden sind, in Bezug auf die (lokale) Bevölkerung
Erläuterung Indikator:
Es wird empfohlen, eine Umfrage mit einer 5er-Likert-Skala durchzuführen. Personen, die angeben, sehr zufrieden oder zufrieden zu sein, werden als zufrieden eingestuft. Zudem wird vorgeschlagen, den Indikator in Gesamtbevölkerung und beteiligte Personen o
Erläuterung Unterziel:
Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen. Der Betrachtungszeitraum umfasst alle Phasen der Veranstaltungsplanung.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Anzahl, Art und Reichweite der Beteiligungsformate
Erläuterung Indikator:
Unter dem Indikator „Art der Maßnahme“ wird eine qualitative Beschreibung der Maßnahme verstanden (z. B. Was wurde konkret umgesetzt? Wie wirksam war die Maßnahme? Was könnte zukünftig verbessert werden? In welcher Form und in welcher Phase wird die Bevöl
Erläuterung Unterziel:
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Anzahl, Art und Reichweite der Rekrutierungsmaßnahmen
Erläuterung Indikator:
Unter dem Indikator „Art der Maßnahme“ wird eine qualitative Beschreibung der Maßnahme verstanden (z. B. Was wurde konkret umgesetzt? Wie werden freiwillig Engagierte rekrutiert? Wie wirksam war die Maßnahme? Was könnte zukünftig verbessert werden? Handel
Erläuterung Unterziel:
Das Unterziel gibt Hinweise auf folgende Fragestellungen: Kann der Veranstalter mit seinen Rekrutierungsmaßnahmen das Interesse für freiwilliges Engagement in der Gesellschaft wecken? Erreicht der Veranstalter auch Erstengagierte, Personen aus der Region und aus marginalisierten Gruppen? Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen. Der Betrachtungszeitraum umfasst alle Phasen der Veranstaltungsplanung.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Anzahl der Personen, die sich engagieren möchten
Erläuterung Indikator:
Es wird empfohlen, falls möglich, den Indikator in die relevanten Vielfaltsdimensionen zu unterteilen sowie den Umfang der Engagementbereitschaft in Stunden pro Kopf, den Anteil in Prozent der Erstregistrierten und den Anteil in Prozent der Personen aus d
Erläuterung Unterziel:
Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Anzahl an Personen, die sich tatsächlich engagiert haben
Erläuterung Indikator:
Es wird empfohlen, falls möglich, den Indikator in die relevanten Vielfaltsdimensionen zu unterteilen sowie den Umfang der Engagementbereitschaft in Stunden pro Kopf, den Anteil in Prozent der Erstregistrierten und den Anteil in Prozent der Personen aus d
Erläuterung Unterziel:
Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.
Empfehlung Zielwert:
Es wird ein Zielwert für nachhaltiges Handeln von 70 Prozent empfohlen.
Indikator:
Satisfaction Score: Anteil in Prozent der freiwillig Engagierten, die mit ihrem Engagement zufrieden waren
Erläuterung Indikator:
Es wird empfohlen, eine Umfrage mit einer 5er-Likert-Skala durchzuführen. Freiwillig Engagierte, die angeben, sehr zufrieden oder zufrieden zu sein, werden als zufrieden eingestuft.
Erläuterung Unterziel:
Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.
Empfehlung Zielwert:
Es wird ein Zielwert für nachhaltiges Handeln von 75 Prozent empfohlen.
Indikator:
Net Promoter Score: Anteil in Prozent der freiwillig Engagierten, die ein Engagement weiterempfehlen würden
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Bei dem Unterziel interessiert, inwieweit die Erfahrung mit dem aktuellen Engagement im Rahmen der Sportveranstaltung zu einem erneuten Engagement im Sport beiträgt. Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.
Empfehlung Zielwert:
Es wird ein Zielwert für nachhaltiges Handeln von 50 Prozent empfohlen.
Indikator:
Anteil in Prozent der Personen, die sich weiter freiwillig im Sport engagieren.
Erläuterung Indikator:
Es wird empfohlen, die Personen in relevante Vielfaltsdimensionen (z. B. Nationalität, Geschlecht, Alter, Behinderung) zu unterteilen sowie den Umfang der Engagementbereitschaft in Stunden pro Kopf, den Anteil in Prozent der Erstregistrierten, den Anteil
Erläuterung Unterziel:
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Anzahl, Art und Reichweite der Maßnahmen
Erläuterung Indikator:
Unter dem Indikator „Art der Maßnahme“ wird eine qualitative Beschreibung der Maßnahme verstanden (z. B. Was wurde konkret umgesetzt? Wie wirksam war die Maßnahme? Was könnte zukünftig verbessert werden?). Unter dem Indikator „Reichweite der Maßnahme“ sin
Erläuterung Unterziel:
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Anzahl, Art und Reichweite der Maßnahmen
Erläuterung Indikator:
Unter dem Indikator „Art der Maßnahme“ wird eine qualitative Beschreibung der Maßnahme verstanden (z. B. Was wurde konkret umgesetzt? Wie wirksam war die Maßnahme? Was könnte zukünftig verbessert werden?). Unter dem Indikator „Reichweite der Maßnahme“ sin
Erläuterung Unterziel:
Hier geht es darum, dass Engagierte den Nutzen ihres Engagements erleben wie Selbstwirksamkeit, Zusammengehörigkeitsgefühl, Völkerverständigung und Lebenszufriedenheit. Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.
Empfehlung Zielwert:
Es wird ein Zielwert für nachhaltiges Handeln von 100 Prozent empfohlen.
Indikator:
Anteil in Prozent der freiwillig Engagierten, die den gesellschaftlichen Wert ihres Engagements erfahren, in Bezug auf alle freiwillig Engagierten
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.
Empfehlung Zielwert:
Es wird ein Zielwert für nachhaltiges Handeln von 0 Prozent empfohlen.
Indikator:
Dropout-Quote: Anteil in Prozent der Personen, die ihr Engagement vorzeitig beendet haben
Erläuterung Indikator:
Es wird empfohlen, die Gründe für den Ausstieg zu dokumentieren und Abbruch aufgrund von Krankheiten oder sonstigen Gründen, die nicht auf Unzufriedenheit zurückzuführen sind, nicht zu berücksichtigen.
Erläuterung Unterziel:
Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.
Empfehlung Zielwert:
Es wird als Zielwert für nachhaltiges Handeln empfohlen, so viele Schulungsmaßnahmen durchzuführen, bis alle freiwillig Engagierten ausreichend geschult sind.
Indikator:
Anzahl, Art und Reichweite der Maßnahmen
Erläuterung Indikator:
Unter dem Indikator „Art der Maßnahme“ wird eine qualitative Beschreibung der Maßnahme verstanden (z. B. Was wurde konkret umgesetzt? Wie wirksam war die Maßnahme? Was könnte zukünftig verbessert werden?) Unter dem Indikator „Reichweite der Maßnahme“ sind