Maßnahmenkatalog
Auf dieser Seite finden Sie eine Vielzahl an Maßnahmen und Best Practices, die Ihnen helfen, Ihre Veranstaltung nachhaltig zu planen und durchzuführen. Nutzen Sie die Filteroptionen, um gezielt Maßnahmen auszuwählen, die zu Ihren Handlungsfeldern und Zielen passen.
Zielkatalog
Auf dieser Seite finden Sie eine Vielzahl an Maßnahmen und Best Practices, die Ihnen helfen, Ihre Veranstaltung nachhaltig zu planen und durchzuführen. Nutzen Sie die Filteroptionen, um gezielt Maßnahmen auszuwählen, die zu Ihren Handlungsfeldern und Zielen passen.
Erläuterung Unterziel:
Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.
Empfehlung Zielwert:
Es wird ein Zielwert für nachhaltiges Handeln von 100 Prozent empfohlen.
Indikator:
Anteil in Prozent der freiwillig Engagierten, die mindestens eine Kompetenz erwerben, gemessen an allen freiwillig Engagierten
Erläuterung Indikator:
Es wird empfohlen, den Indikator nach Art der Kompetenzen (z. B. Organisationfähigkeiten, Software-Skills, Teamfähigkeit, Zeitmanagement) zu erheben und darzulegen.
Erläuterung Unterziel:
Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.
Empfehlung Zielwert:
Es wird ein Zielwert für nachhaltiges Handeln von 75 Prozent empfohlen.
Indikator:
Anteil in Prozent der freiwillig Engagierten, die mindestens eine Kompetenz nach der Sportveranstaltung einsetzen können, gemessen an allen freiwillig Engagierten
Erläuterung Indikator:
Es wird empfohlen, den Indikator nach Art der Kompetenzen (z. B. Organisationfähigkeiten, Software-Skills, Teamfähigkeit, Zeitmanagement) zu erheben und darzulegen.
Erläuterung Unterziel:
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Jede Bedarfsanalyse wird nach dem Prinzip der Suffizienz auf Reduzierungspotenziale im Sinne von ökologischen als auch ökonomischen Aspekten geprüft und ausgeschöpft.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Ja (inkl. Dokumentation) / Nein
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.
Empfehlung Zielwert:
Es wird ein Zielwert für nachhaltiges Handeln von xy Prozent empfohlen.
Indikator:
Anteil in Prozent der gemieteten oder geleasten Produkte in EUR, Stückzahl, kg oder lfm in Bezug auf die Gesamtzahl innerhalb einer Produktgruppe
Erläuterung Indikator:
Es wird empfohlen, den Anteil pro Produktgruppe anzugeben. Dabei müssen nicht alle Produktgruppen berücksichtigt werden, sondern nur die Produktgruppen mit dem meisten Volumen, z. B. Büromaterial, Brandingmaterial und Sportequipment.
Erläuterung Unterziel:
Soweit möglich, sollen Systembauten geliehenen und geleast werden. Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.
Empfehlung Zielwert:
Es wird ein Zielwert für nachhaltiges Handeln von 100 Prozent empfohlen.
Indikator:
Anteil in Prozent an temporären Bauten in kg, die wiederverwendet werden an gesamten temporären Bauten
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Die unternehmerische Sorgfaltspflicht besteht aus 1) Verantwortung anerkennen, 2) Risiken ermitteln, 3) Risiken minimieren (Präventionsmaßnahmen ableiten und Abhilfe leisten), 4) informieren und berichten und 5) Beschwerden ermöglichen.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Ja (inkl. Dokumentation) / Nein
Erläuterung Indikator:
Die Dokumentation umfasst Indikator HF14_2.2 bis HF14_2.6, welche somit nicht mehr separat adressiert werden müssen.
Erläuterung Unterziel:
Es wird empfohlen, dass eine Grundsatzerklärung folgende Abschnitte beinhaltet: - Bekenntnis zur Achtung der Menschenrechte - Bekenntnis zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht - Auswirkungen auf Menschenrechte - Risikoanalyse - Maßnahmen zur Verhinderung von Menschenrechtsverletzung in Liefer- und Wertschöpfungsketten - Beschwerdemechanismus, Abhilfe und Wiedergutmachung - Veröffentlichung und Zuständigkeiten
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Ja (inkl. Dokumentation) / Nein
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Faires Lieferkettenmanagement berücksichtig sowohl soziale als auch ökologische Aspekte!
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Ja (inkl. Dokumentation) / Nein
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Anteil in Prozent in EUR, der zertifizierten Produkte in Bezug auf die Gesamtkosten aller Produkte
Erläuterung Indikator:
Unter Zertifizierten Produkten zählen bspw. Produkte, die mit dem Öko Audit oder Blauen Engel zertifiziert sind.
Erläuterung Unterziel:
Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Anteil in Prozent in EUR, der zertifizierten Dienstleister in Bezug auf die Gesamtkosten aller Dienstleistungen
Erläuterung Indikator:
Unter Zertifizierten Dienstleistungen zählen bspw. Dienstleister, die mit EMAS oder ISO zertifiziert sind.
Erläuterung Unterziel:
Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Anzahl, Art und Reichweite der Maßnahmen
Erläuterung Indikator:
Maßnahmen können sowohl Präventionsmaßnahmen als auch Maßnahmen, die Abhilfe leisten darstellen.
Erläuterung Unterziel:
Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.
Empfehlung Zielwert:
Es wird ein Zielwert für nachhaltiges Handeln von xy Prozent empfohlen.
Indikator:
Anteil in Prozent der Produkte, die im Nachgang der Wiederverwendung zugeführt oder zum Recycling zur Verfügung gestellt werden in Bezug auf die Gesamtzahl innerhalb einer Produktgruppe
Erläuterung Indikator:
Es wird empfohlen, den Anteil pro Produktgruppe anzugeben. Dabei müssen nicht alle Produktgruppen berücksichtigt werden, sondern nur die Produktgruppen mit dem meisten Volumen (z. B. Büromaterial, Brandingmaterial und Sportequipment). Beispiel des Indikat
Erläuterung Unterziel:
Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.
Empfehlung Zielwert:
Es wird ein Zielwert für nachhaltiges Handeln von X empfohlen.
Indikator:
Anteil in Vollzeitäquivalent
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Direkter regionalökonomische oder nationalökonomischer Effekt in EUR
Erläuterung Indikator:
Für den direkten regionalökonomischen Effekt werden nur Konsumausgaben von Personen, die nicht aus der zuvor definierten Region kommen, berücksichtigt. Für den nationalökonomischen Effekt werden nur Konsumausgaben von Personen, die nicht aus Deutschland k
Erläuterung Unterziel:
Der direkte Beschäftigungseffekt sind die Arbeitsplätze, die durch die Sportveranstaltung geschaffen werden. Der indirekte Beschäftigungseffekt entsteht durch die erhöhte Wirtschaftstätigkeit infolge der Sportveranstaltung. Das können Arbeitsplätze in benachbarten Unternehmen wie Restaurants, Hotels und Transportunternehmen sein. Es wird empfohlen, zusätzlich Angaben zur Qualität der Arbeitsplätze zu machen. Dies beinhaltet Faktoren wie Löhne, Arbeitsbedingungen, Arbeitsplatzsicherheit und die Möglichkeit zur beruflichen Entwicklung. Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Anzahl in Vollzeitäquivalente im Jahr
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Summe der Steuerrückläufe in EUR
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Ja (inklusive Dokumentation / Nein)
Erläuterung Indikator:
Für die Dokumentation ist die Angabe der Höhe der Subventionen in EUR aufgeschlüsselt nach Verwendungsart zu empfehlen. Zudem wird empfohlen, zu erläutern, welchen positiven und langfristigen Beitrag diese auf die soziale, ökologische und wirtschaftliche
Erläuterung Unterziel:
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Crossmedialer Event Value in EUR
Erläuterung Indikator:
Zuerst muss die Medienpräsenz der Veranstaltung erfasst werden. Dazu gehören Fernsehberichte, Radiosendungen, Zeitungsartikel, OnlineBerichterstattung, Social Media-Beiträge usw. Für jede Form der Medienpräsenz sollte die potenzielle Reichweite oder die A
Erläuterung Unterziel:
Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Anzahl der Tagestouristen
Erläuterung Indikator:
Es wird empfohlen, den Indikator in die folgenden vier touristischen Kategorien zu unterteilen: 1. Event-Touristen (reisen nur aufgrund der Sportveranstaltung an) 2. Verlängerer (verlängern ihre Reise aufgrund der Sportveran-staltung) 3. Casuals (s
Erläuterung Unterziel:
Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Veränderung in Prozent der Einnahmen durch Übernachtungen in EUR ALTERNATIV Summe der Ausgaben für Übernachtungen der Besuchende pro Tag in EUR
Erläuterung Indikator:
Es wird empfohlen, als Bezugsgröße z. B. die Auslastung des Vorjahresmonats, in dem keine Sportveranstaltung stattgefunden hat, zu betrachten. Alternativ wird empfohlen, den Indikator in die folgenden vier touristischen Kategorien zu unterteilen: 1. Ev
Erläuterung Unterziel:
Es wird empfohlen, als Bezugsgröße z. B. die Auslastung des Vorjahresmonats, in dem keine Sportveranstaltung stattgefunden hat, zu betrachten. Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Veränderung in Prozent der Einnahmen durch die Nutzung des ÖPNV in EUR
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Unter sonstigen Ausgaben werden z. B. Ausgaben für Tickets, Speisen, Getränke und medizinische Produkte verstanden. Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Summe der sonstigen Ausgaben für der Besuchende pro Tag in EUR
Erläuterung Indikator:
Es wird empfohlen, den Indikator in die folgenden vier touristischen Kategorien zu unterteilen: 1. EventTouristen (reisen nur aufgrund der Sportveranstaltung an) 2. Verlängerer (verlängern ihre Reise aufgrund der Sportveranstaltung) 3. Casuals (sin
Erläuterung Unterziel:
Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen. Der Veranstalter sollte selbst die veranstaltungsspezifischen relevanten Akteursgruppen festlegen.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Anteil in Prozent der relevanten Akteure, welche die Sportveranstaltung mit positiven Attributen bewerten in Bezug auf alle relevanten Akteure
Erläuterung Indikator:
Es wird empfohlen, das Image mit einer Umfrage durch eine 5er-Likert-Skala bewerten zu lassen. Die Bewertung sollte durch selbstgewählte Attribute (z. B. kinderfreundlich, divers, weltof-fen, familiär, umweltfreundlich) erfolgen.
Erläuterung Unterziel:
Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen. Der Veranstalter sollte selbst die veranstaltungsspezifischen relevanten Akteursgruppen festlegen.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Anteil in Prozent der relevanten Akteure, welche die Ausrichterstadt, region oder nation mit positiven Attributen bewerten in Bezug auf alle relevanten Akteure
Erläuterung Indikator:
Es wird empfohlen, das Image durch eine Umfrage durch eine 5er-Likert-Skala bewerten zu lassen. Die Bewertung sollte durch selbstgewählte Attribute (z. B. kinderfreundlich, divers, weltoffen, familiär, umweltfreundlich) erfolgen.
Erläuterung Unterziel:
Es wird empfohlen, die Bekanntheit einmal vor und einmal nach der Veranstaltung abzufragen. Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Anteil in Prozent der lokalen Bevölkerung, welche die Sportveranstaltung kennen in Bezug auf die gesamte lokale Bevölkerung
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Anteil in Prozent der lokalen Bevölkerung, welche Interesse an der Sportveranstaltung haben in Bezug auf die gesamte lokale Bevölkerung
Erläuterung Indikator:
Es wird empfohlen, das Interesse durch eine 5er-Likert-Skala abzufragen und als interessierte Personen diejenigen zu bewerten, die angegeben haben, dass sie an der Veranstaltung sehr interessiert oder interessiert sind.
Erläuterung Unterziel:
Für die Analyse sollten der Anteil an zufriedenen Teilnehmenden der Promotorenüberhang-Besucher (d. h. derjenigen, die das Event weiterempfehlen würden), die Wahrscheinlichkeit für einen Wiederbesuch der Stadt/Region/Nation sowie die Attraktivität des Wettkampferlebnisses (1–10 auf Basis der Kriterien Nachvollziehbarkeit, Spannungsbogen und Bedeutung) betrachtet werden.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Ja (inklusive Dokumentation) / Nein
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Für die Analyse sollten die Anzahl der Impressionen, die Posts mit Eventbezug (aufgeschlüsselt nach positiv und negativ), die Follower Event, die neuen Follower des Veranstalters, die neuen Follower der Sportlerinnen und Sportler, die neuen Kontakte des Veranstalters durch das Event, das Engagementrate on Content mit Eventbezug, das Verhältnis Off- zu In-Event-Impression sowie das Verhältnis regionale Posts zu Gesamtanzahl an Posts betrachtet werden.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Ja (inklusive Dokumentation) / Nein
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Für die Analyse sollte der Event Value Print betrachtet werden.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Ja (inklusive Dokumentation) / Nein
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Für die Analyse sollten der Event Value Online und die Werbeträgerkontakte online (redaktionell) betrachtet werden.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Ja (inklusive Dokumentation) / Nein
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Für die Analyse sollten die Anzahl Broadcaster und Broadcastingorte, die Anzahl TV-Stunden national und international, die Werbeträgerkontakte, die Einschaltquoten sowie die Sichtbarkeit in Stunden der Austragungsstadt, -region, -nation betrachtet werden.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Ja (inklusive Dokumentation) / Nein
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Für die Analyse sollten die Anzahl digitaler Views und die Werbeträgerkontakte online betrachtet werden.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Ja (inklusive Dokumentation) / Nein
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Der Anteil der öffentlichen Finanzierung wird transparent dargelegt und die Mittelverwendung kommuniziert.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Ja (inkl. Dokumentation) / Nein
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Relevante finanzielle Risiken können z. B. geringe Ticketverkäufe, wetterbedingte Absagen, Verletzungen von Sportlerinnen und Sportlern, Reputationsschäden oder Sponsorenverluste sein.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Ja (inklusive Dokumentation) / Nein
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Anzahl und Art Maßnahmen
Erläuterung Indikator:
Unter dem Indikator „Art der Maßnahme“ wird eine qualitative Beschreibung der Maßnahme verstanden (z. B. Was wurde konkret umgesetzt? Wurden alle Hauptrisiken adressiert? Was könnte zukünftig verbessert werden?).
Erläuterung Unterziel:
Im Klimaschutzkonzept werden Einsparpotenziale aufgezeigt und Maßnahmen vorgeschlagen. Dabei sind folgende Prinzipien maßgeblich: 1) Bedarf reduzieren, 2) Effizienz erhöhen, 3) fossile Energieträger ersetzen.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Ja (inklusive Dokumentation) / Nein
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Das Monitoring kann z. B. täglich, monatlich, quartalsweise oder halbjährig stattfinden.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Ja (inkl. Dokumentation) / Nein
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Die Klimabilanz ist Bestandteil des Klimaschutzkonzeptes. Sie kann ex-ante, ex-post oder auch während der Sportveranstaltung durchgeführt werden.
Empfehlung Zielwert:
Für Sportveranstaltungen mit geringen finanziellen Ressourcen wird empfohlen, eine einfache Abschätzung der Treibhausgasemissionen auf Basis eines öffentlich zugänglichen Online-Rechners (z. B. UBA: https://uba-event-free.co2ckpit.de/de_DE/report/) vorzun
Indikator:
Klimabilanzierung
Erläuterung Indikator:
Es wird empfohlen, sowohl die Treibhausgasemissionen absolut in Tonnen als auch in kg pro Kopf anzugeben. Die Bezugsgröße pro Kopf bezieht sich auf alle beteiligten Personen (Akkreditierte und Besuchende).
Erläuterung Unterziel:
Durch regelmäßiges Monitoring können z. B. Unregelmäßigkeiten oder Abweichungen von erwarteten Zahlungsströmen frühzeitig identifiziert werden. Dies kann auf finanzielle Probleme wie Zahlungsausfälle von Kunden oder überhöhte Ausgaben hinweisen, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern. Das Monitoring kann z. B. täglich, wöchentlich oder monatlich stattfinden.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Ja (inkl. Dokumentation) / Nein
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Unterziel und Indikator gelten nur für wiederkehrende Sportveranstaltungen (z.B. Ligabetrieb). Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.
Empfehlung Zielwert:
Ein quantitatives Einsparziel macht nur Sinn, wenn ein eindeutiger, vergleichbarer Bezugswert definiert werden kann. Dies trifft für wiederkehrende Sportveranstaltungen wie bei einem Ligabetrieb zu.
Indikator:
Reduktion in Prozent der CO2-Äquivalente in kg pro Kopf im Vergleich zur vorherigen Sportveranstaltung
Erläuterung Indikator:
Die Bezugsgröße pro Kopf bezieht sich auf alle beteiligten Personen (Akkreditierte und Besuchende).
Erläuterung Unterziel:
Erläuterung warum wichtig. Das Monitoring kann z. B. täglich, wöchentlich oder monatlich stattfinden.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Ja (inkl. Dokumentation) / Nein
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Anzahl, Art und Reichweite Maßnahmen
Erläuterung Indikator:
Unter dem Indikator „Art der Maßnahme“ wird eine qualitative Beschreibung der Maßnahme verstanden (z. B. Was wurde konkret umgesetzt? Wie wirksam war die Maßnahme (z. B. Höhe der CO2-Einsparung)? Was könnte zukünftig verbessert werden?). Unter dem Indik
Erläuterung Unterziel:
Liquiditätsgrade zeigen an, ob ein Veranstalter den kurzfristigen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Liquiditätsgrad 1. Grades Liquiditätsgrad 2. Grades Liquiditätsgrad 3. Grades
Erläuterung Indikator:
Der Betrachtungszeitraum umfasst alle Phasen der Veranstaltungsplanung. Das Monitoring kann z. B. wöchentlich, monatlich, quartalsweise oder halbjährig stattfinden. Für nachhaltiges Handeln werden folgenden Richtwerte empfohlen: Liquiditätsgrad 1. Gra
Erläuterung Unterziel:
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Ja (inklusive Dokumentation) / Nein
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Anteil in Prozent der (Teil)Budgetauslastung zu den verschiedenen Zeitpunkten
Erläuterung Indikator:
Der Betrachtungszeitraum umfasst alle Phasen der Veranstaltungsplanung. Das Monitoring kann z. B. täglich, wöchentlich oder monatlich stattfinden.
Erläuterung Unterziel:
Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Gesamtenergieverbrauch in kWh pro Kopf
Erläuterung Indikator:
Die Bezugsgröße pro Kopf bezieht sich auf alle beteiligten Personen (Akkreditierte und Besuchende). Der Indikator betrachtet den Zeitraum von der Übernahme der Veranstaltungsstätte bis zur Rückgabe der Veranstaltungsstätte.
Erläuterung Unterziel:
Innovationen können Produkte und Dienstleistungen sein, z. B. Leuchtturmprojekte in Bezug auf innovative Verkehrsmittel.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Anzahl und Art der Innovationen zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele
Erläuterung Indikator:
Unter dem Indikator „Art der Innovation“ wird eine qualitative Beschreibung der Innovation verstanden (z. B. Was wurde konkret umgesetzt? Welche Wirkungen konnten in Bezug auf Nachhaltigkeit geleistet werden? Kann die Innovation auf andere Sportveranstalt
Erläuterung Unterziel:
Unterziel und Indikator gelten nur für wiederkehrende Sportveranstaltungen. Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Reduktion in Prozent des Energiebedarfs in kWh im Vergleich zur vorherigen Sportveranstaltung
Erläuterung Indikator:
Erläuterung Unterziel:
Unter Kosten ist das Innovationsvolumen und unter Nutzen die Nutzung u. a. in Bezug auf die Nachhaltigkeitsziele zu verstehen. Der Innovationsgrad kann anhand der Bewertung des Neuigkeitsgrades der Idee und der Bewertung der Diffusionsgeschwindigkeit der Idee ermittelt werden.
Empfehlung Zielwert:
Indikator:
Ja (inklusive Dokumentation / Nein)
Erläuterung Indikator:
Für die Dokumentation ist die Angabe der Gesamtausgaben für Forschung und Entwicklung in EUR zu empfehlen.