Skip to main content Skip to page footer

Maßnahmenkatalog

Auf dieser Seite finden Sie eine Vielzahl an Maßnahmen und Best Practices, die Ihnen helfen, Ihre Veranstaltung nachhaltig zu planen und durchzuführen. Nutzen Sie die Filteroptionen, um gezielt Maßnahmen auszuwählen, die zu Ihren Handlungsfeldern und Zielen passen.

Zielkatalog

Auf dieser Seite finden Sie eine Vielzahl an Maßnahmen und Best Practices, die Ihnen helfen, Ihre Veranstaltung nachhaltig zu planen und durchzuführen. Nutzen Sie die Filteroptionen, um gezielt Maßnahmen auszuwählen, die zu Ihren Handlungsfeldern und Zielen passen.

Führen Sie eine Kick-off Veranstaltung durch, bei der sich die freiwillig Engagierten untereinander kennenlernen und mehr zu den allgemeinen Rahmenbedingungen ihres Engagement und der Sportveranstaltung erfahren. Ggf. können hier auch erste Informationen zu ihrem Arbeitsbereich, zuständigen Ansprechpersonen etc. gegeben werden.

Aufwand

Handlungsfeld Engagement aus der Gesellschaft - Ziel: Freiwilliges Engagement wird motivierend gestaltet und gewürdigt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Das gemeinschaftliche und emotionale Erleben der Sportveranstaltung wird gestärkt.

Wirkungspotenzial

Weisen Sie klar definierte Verantwortlichkeiten für die finanzielle Planung sowie die Umsetzung zu, um sicherzustellen, dass diese von mindestens zwei Personen getragen werden. Dies reduziert das Risiko, dass bei einem Personalwechsel keine durchgehende Verantwortung vorhanden ist.

Aufwand:

Handlungsfeld Finanzierung und Kostenstabilität - Ziel: Es wird ein finanzielles Risikomanagementsystem mit einer regelmäßigen Budgetüberwachung etabliert.

Wirkungspotenzial

Monitoren und analysieren Sie gemeinsam mit der Polizei und dem Verkehrsverbund das Verkehrsverhalten der Akteure (aktiv wie passiv). Dies kann bei entsprechender Datensammlung die Grundlage für die Daten des Modal Split sein. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, Erkenntnisse dahingehend zu gewinnen, was bei einer zukünftigen Veranstaltung anders/besser gemacht werden kann.

Bereiten Sie eine Zuschauerbefragung zur Verkehrsmittelwahl vor, führen Sie diese durch und analysieren Sie im Anschluss die Ergebnisse.

Aufwand

Handlungsfeld Verkehr - Ziel: Die An- und Abreise mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wird gesteigert.

Wirkungspotenzial

Nutzen Sie Crowdfunding-Plattformen zur Finanzierung spezieller Projekte und zur Minimierung der Gesamtkosten Ihrer Veranstaltung.

Aufwand

Handlungsfeld Finanzierung und Kostenstabilität - Ziel: Es wird ein finanzielles Risikomanagementsystem mit einer regelmäßigen Budgetüberwachung etabliert.

Wirkungspotenzial

Planen Sie einen ÖPNV-Ersatzverkehr für eine unerwartet hohe Nachfrage bzw. für Notfälle ein.

Aufwand

Handlungsfeld Verkehr - Ziel: Die An- und Abreise mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wird gesteigert.

Wirkungspotenzial

Fragen Sie die Erfahrungen und Kompetenzen der freiwillig Engagierten z. B. im Bewerbungsprozess ab. Setzen Sie die freiwillig Engagierten im Idealfall entsprechend ihrer Kompetenzen ein.

Aufwand

Handlungsfeld Engagement aus der Gesellschaft - Ziel: Freiwilliges Engagement wird motivierend gestaltet und gewürdigt.

Wirkungspotenzial

Überprüfen Sie regelmäßig regionale, nationale und europäische Förderprogramme, um zusätzliche Finanzierungsquellen für Ihre Veranstaltung zu erschließen.

Aufwand

Handlungsfeld Finanzierung und Kostenstabilität - Ziel: Es wird ein finanzielles Risikomanagementsystem mit einer regelmäßigen Budgetüberwachung etabliert.

Wirkungspotenzial

Organisieren Sie Fahrgastbetreuerinnen und -betreuer sowie freiwillig Engagierte an Bahnhöfen des Fern- und Nahverkehrs in der Zeit der Sportveranstaltung.

Aufwand

Handlungsfeld Verkehr - Ziel: Die An- und Abreise mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wird gesteigert.

Wirkungspotenzial

Bieten Sie allen Fahrerinnen und Fahrern der Fahrzeugflotte und von den beauftragten Dienstleistern (z. B. Logistikpartner, Catering) ein Strom-/Sprit-Spar-Fahrtraining an.

Aufwand:

Handlungsfeld Verkehr - Ziel: Die An- und Abreise mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wird gesteigert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Energie und Klima - Ziel: Die Treibhausgasemissionen werden ermittelt und reduziert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Energie und Klima - Ziel: Die An- und Abreise mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wird gesteigert. => Verkehr (HF3)

Wirkungspotenzial

Planen Sie VIP-Transporte in den Veranstaltungsstädten in Gruppen (Fahrten von z. B. Bahnhof zum Stadion) und führen Sie Gruppentransporte mit E-Kleinbussen durch. Verzichten Sie im Allgemeinen auf Einzeltransporte.

Aufwand:

Handlungsfeld Verkehr - Ziel: Die An- und Abreise mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wird gesteigert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Energie und Klima - Ziel: Die Treibhausgasemissionen werden ermittelt und reduziert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Energie und Klima - Ziel: Die An- und Abreise mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wird gesteigert. => Verkehr (HF3)

Wirkungspotenzial

Lassen Sie alle Akteure den Verhaltenskodex unterschreiben, um sicherzustellen, dass sie die Regeln kennen und einhalten.

Aufwand

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Alle Personen werden vor physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt geschützt.

Wirkungspotenzial

Schaffen Sie Lademöglichkeiten für alle E-Fahrzeuge (auch E-Fahrräder, E-Lastenräder) an allen Sportstätten.

Aufwand

Handlungsfeld Verkehr - Ziel: Die An- und Abreise mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wird gesteigert.

Wirkungspotenzial

Führen Sie strenge Hintergrundüberprüfungen für alle Mitarbeitenden und freiwillig Engagierten durch, die in direkten Kontakt mit Teilnehmenden kommen, insbesondere mit Minderjährigen oder vulnerablen Gruppen. Dies umfasst die Überprüfung von polizeilichen Führungszeugnissen und Referenzen.

Aufwand

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Alle Personen werden vor physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt geschützt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Antidiskriminierendes Verhalten wird maßgeblich gefördert, diskriminierende Strukturen werden abgebaut und der maximale Schutz der Betroffenen wird angestrebt.

Wirkungspotenzial

Organisieren Sie, dass alle Akkreditierten zeitlich begrenzt (Dauer des Events plus kurzer Zeitraum für Vor-/Nachbereitung) den ÖV/ÖPNV kostenlos nutzen dürfen. Dies bezieht sich begrenzt auf alle Fahrten von/zu den Austragungsstätten und -städten sowie zwischen diesen.

Aufwand

Handlungsfeld Verkehr - Ziel: Die An- und Abreise mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wird gesteigert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Energie und Klima - Ziel: Die Treibhausgasemissionen werden ermittelt und reduziert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Energie und Klima - Ziel: Die An- und Abreise mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wird gesteigert. => Verkehr (HF3)

Wirkungspotenzial

Stellen Sie sicher, dass Betroffene sofort Zugang zu psychologischer Unterstützung und rechtlicher Beratung haben.

Aufwand

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Alle Personen werden vor physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt geschützt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Antidiskriminierendes Verhalten wird maßgeblich gefördert, diskriminierende Strukturen werden abgebaut und der maximale Schutz der Betroffenen wird angestrebt.

Wirkungspotenzial

Überzeugen Sie alle Akkreditierten, auf Flüge und PKW zu verzichten. Nur in Ausnahmefällen ist eine Anreise der Akkreditierten mit dem Flugzeug/PKW möglich.

Aufwand

Handlungsfeld Verkehr - Ziel: Die An- und Abreise mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wird gesteigert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Energie und Klima - Ziel: Die Treibhausgasemissionen werden ermittelt und reduziert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Energie und Klima - Ziel: Die An- und Abreise mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wird gesteigert. => Verkehr (HF3)

Wirkungspotenzial

Stellen Sie den freiwillig Engagierten kostenloses Essen und kostenlose Getränke in ihrer Arbeitszeit zur Verfügung. Geben Sie z. B. Voucher für Kantine, Mensen oder Imbissstände aus oder sorgen Sie für separate Verpflegungsmöglichkeiten.

Aufwand

Handlungsfeld Engagement aus der Gesellschaft - Ziel: Freiwilliges Engagement wird motivierend gestaltet und gewürdigt.

Wirkungspotenzial

Kommunizieren Sie eine Null-Toleranz-Politik gegenüber jeglicher Form von Gewalt und setzen Sie diese konsequent durch.

Aufwand:

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Alle Personen werden vor physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt geschützt.

Wirkungspotenzial

Organisieren Sie einen on demand-Busservice insbesondere für (ländliche) Gegenden mit schlechter Bahn-/(ÖPNV-)Anbindung: Hierunter fallen flexible (Reise)busse/Kleinbusse, auf Abruf per App (Fahrzeuge holen Fahrgäste an bestimmten Knotenpunkten ab und fahren bis zur Sportstätte oder zum nächstgrößeren Bahnhof; nach Veranstaltungsende wird die gleiche Strecke zurück angeboten).

Aufwand

Handlungsfeld Verkehr - Ziel: Die An- und Abreise mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wird gesteigert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Energie und Klima - Ziel: Die Treibhausgasemissionen werden ermittelt und reduziert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Energie und Klima - Ziel: Die An- und Abreise mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wird gesteigert. => Verkehr (HF3)

Wirkungspotenzial

Organisieren Sie für die freiwillig Engagierten eine Abschlussveranstaltung/-party, bei der Sie alle Kosten übernehmen. Nutzen Sie die Veranstaltung für eine weitere Würdigung des freiwilligen Engagements sowie für den Austausch unter den freiwillig Engagierten und schaffen Sie unvergessliche Erlebnisse für die freiwillig Engagierten.

Aufwand

Handlungsfeld Engagement aus der Gesellschaft - Ziel: Freiwilliges Engagement wird motivierend gestaltet und gewürdigt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Das gemeinschaftliche und emotionale Erleben der Sportveranstaltung wird gestärkt.

Wirkungspotenzial

Führen Sie anonyme Umfragen durch, um das Sicherheitsgefühl und die Zufriedenheit der Besuchenden und Akkreditierten zu evaluieren und mögliche Risikobereiche zu identifizieren.

Aufwand

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Alle Personen werden vor physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt geschützt.

Wirkungspotenzial

Weisen Sie über die App oder Website der Sportveranstaltung bevorzugt auf Übernachtungsmöglichkeiten mit guter ÖPNV-Erreichbarkeit hin.

Aufwand

Handlungsfeld Verkehr - Ziel: Die An- und Abreise mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wird gesteigert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Sportstätten und Infrastruktur - Ziel: Alle relevanten Akteure werden für Umweltwirkungen unterschiedlicher Unterkunftskategorien sensibilisiert und zur Auswahl geeigneter Unterkünfte motiviert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Bildung für nachhaltige Entwicklung - Ziel: Alle relevanten Akteure werden für das Thema Verkehr sensibilisiert und zur umweltfreundlichen An- und Abreise zur Sportveranstaltung motiviert. => Verkehr (HF3)

Wirkungspotenzial

Statten Sie die freiwillig Engagierten mit einheitlicher Kleidung aus, die sie auch nach der Sportveranstaltung behalten dürfen.

Aufwand

Handlungsfeld Engagement aus der Gesellschaft - Ziel: Freiwilliges Engagement wird motivierend gestaltet und gewürdigt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Das gemeinschaftliche und emotionale Erleben der Sportveranstaltung wird gestärkt.

Wirkungspotenzial

Richten Sie gut ausgestattete Erste Hilfe-Stationen ein, an denen schnell auf hitzebedingte Erkrankungen wie Hitzschlag oder Dehydrierung reagiert werden kann.

Aufwand

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Umwelt- und klimabedingte Gesundheitsrisiken werden für alle relevanten Akteure minimiert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Energie und Klima - Ziel: Umwelt- und klimabedingte Gesundheitsrisiken werden für alle relevanten Akteure (z. B. Organisationsteam, Sportlerinnen und Sportler, Besuchende) minimiert. => Gesundheit und Wohlbefinden (HF12)

Wirkungspotenzial

Sperren Sie Wohngebiete im Umfeld der Veranstaltung für Privatverkehr (für nicht dort wohnende Personen).

Aufwand:

Handlungsfeld Verkehr - Ziel: Die An- und Abreise mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wird gesteigert.

Wirkungspotenzial

Informieren Sie die Akteure im Vorfeld über die möglichen klimabedingten Risiken und die vorgesehenen Schutzmaßnahmen. Nutzen Sie SMS, Apps oder Lautsprecherdurchsagen, um die Akteure über aktuelle Wetterbedingungen und Schutzmaßnahmen auf dem Laufenden zu halten.

Aufwand:

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Umwelt- und klimabedingte Gesundheitsrisiken werden für alle relevanten Akteure minimiert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Energie und Klima - Ziel: Umwelt- und klimabedingte Gesundheitsrisiken werden für alle relevanten Akteure (z. B. Organisationsteam, Sportlerinnen und Sportler, Besuchende) minimiert. => Gesundheit und Wohlbefinden (HF12)

Wirkungspotenzial

Lassen Sie die Radwege (zu den Sportstätten) in der Austragungsstadt und der Region umfassend (dauerhaft) beschildern. Kriterien für eine nachhaltige Beschaffung von Bodenaufklebern stehen bei den Werkzeugen/Dokumenten zur Verfügung. (xxx LINK einsetzen?)

Aufwand:

Handlungsfeld Verkehr - Ziel: Die An- und Abreise mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wird gesteigert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Energie und Klima - Ziel: Die An- und Abreise mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wird gesteigert. => Verkehr (HF3)

Wirkungspotenzial

Schaffen Sie auf dem Veranstaltungsgelände Aufenthaltsmöglichkeiten und eine zentrale Anlaufstelle für die freiwillig Engagierten.

Aufwand

Handlungsfeld Engagement aus der Gesellschaft - Ziel: Freiwilliges Engagement wird motivierend gestaltet und gewürdigt.

Wirkungspotenzial

Führe Sie regelmäßig Umfragen durch, um das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu evaluieren und Feedback zu Sicherheits- und Gesundheitsmaßnahmen einzuholen.

Aufwand

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Mitarbeitende werden vor physischen und psychischen Risiken geschützt.

Wirkungspotenzial

Organisieren Sie, dass Fahrradrikschas angeboten werden, um zur Veranstaltungstätte zu gelangen.

Aufwand

Handlungsfeld Verkehr - Ziel: Die An- und Abreise mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wird gesteigert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Energie und Klima - Ziel: Die An- und Abreise mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wird gesteigert. => Verkehr (HF3)

Wirkungspotenzial

Bieten Sie Live-Webinare und aufgezeichnete Schulungen zu spezifischen Themen an, die von Fachleuten geleitet werden.

Aufwand

Handlungsfeld Engagement aus der Gesellschaft - Ziel: Freiwillig Engagierte entwickeln Kompetenzen während der Sportveranstaltung, die sie auch nach der Sportveranstaltung einsetzen können.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Engagement aus der Gesellschaft - Ziel: Freiwilliges Engagement wird motivierend gestaltet und gewürdigt.

Wirkungspotenzial

Halten Sie regelmäßige Meetings/Mitarbeitendengespräche ab, in denen aktuelle Belastungen besprochen werden und Mitarbeitende Feedback zu ihrer Arbeitssituation geben können.

Aufwand

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Mitarbeitende werden vor physischen und psychischen Risiken geschützt.

Wirkungspotenzial

Richten Sie (temporäre) Fahrradreparaturwerkstätten/Servicestellen an den Sportstätten ein.

Aufwand:

Handlungsfeld Verkehr - Ziel: Die An- und Abreise mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wird gesteigert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Sportstätten und Infrastruktur - Ziel: Die Sportstätte wird unter Abwägung ökologischer, sozialer und ökonomischer Aspekte ausgewählt.

Wirkungspotenzial

Führen Sie Rollenspiele und Simulationen durch, welche die freiwillig Engagierten auf verschiedene Situation während der Sportveranstaltung vorbereiten.

Aufwand

Handlungsfeld Engagement aus der Gesellschaft - Ziel: Freiwillig Engagierte entwickeln Kompetenzen während der Sportveranstaltung, die sie auch nach der Sportveranstaltung einsetzen können.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Engagement aus der Gesellschaft - Ziel: Freiwilliges Engagement wird motivierend gestaltet und gewürdigt.

Wirkungspotenzial

Ermöglichen Sie Homeoffice für Ihre Mitarbeitenden.

Aufwand

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Mitarbeitende werden vor physischen und psychischen Risiken geschützt.

Wirkungspotenzial

Starten Sie einen „Wettbewerb" zwischen den Sportstätten bei Sportveranstaltungen mit verschiedenen Sportstätten (z. B. Vierschanzentournee, EURO, WM) zur umweltfreundlichen Anreise der Zuschauenden.

Aufwand

Handlungsfeld Verkehr - Ziel: Die An- und Abreise mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wird gesteigert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Energie und Klima - Ziel: Die An- und Abreise mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wird gesteigert. => Verkehr (HF3)

Wirkungspotenzial

Führen Sie an den spezifischen Einsatzorten Vor-Ort-Trainings durch, bei denen sich die freiwillig Engagierten mit ihrem Arbeitsbereich vertraut machen können.

Aufwand

Handlungsfeld Engagement aus der Gesellschaft - Ziel: Freiwillig Engagierte entwickeln Kompetenzen während der Sportveranstaltung, die sie auch nach der Sportveranstaltung einsetzen können.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Engagement aus der Gesellschaft - Ziel: Freiwilliges Engagement wird motivierend gestaltet und gewürdigt.

Wirkungspotenzial

Bieten Sie für Ihre Mitarbeitenden gesunde Speisen an (z. B. in Kantinen, Mensen oder einer eigenen Küche).

Aufwand

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Mitarbeitende werden vor physischen und psychischen Risiken geschützt.

Wirkungspotenzial

Verwenden Sie – wo immer möglich – Transportfahrräder für Logistiktransporte in der Austragungsstadt. Dies betrifft z. B. das Organisationsteam während der Planung, Vorbereitung und Durchführung der Sportveranstaltung. Nach der Sportveranstaltung können die Transportfahrräder in ein städtisches Projekt überführt werden. Beispiel: „Heinerbike“ der Stadt Darmstadt (kostenloser Lastenfahrradverleih für alle).

Aufwand

Handlungsfeld Verkehr - Ziel: Die Emissionen des Logistikverkehrs werden so weit wie möglich reduziert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Energie und Klima - Ziel: Die Treibhausgasemissionen werden ermittelt und reduziert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Energie und Klima - Ziel: Die An- und Abreise mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wird gesteigert. => Verkehr (HF3)

Wirkungspotenzial

Bieten Sie Erste Hilfe-Kurse für die freiwillig Engagierten an.

Aufwand

Handlungsfeld Engagement aus der Gesellschaft - Ziel: Freiwillig Engagierte entwickeln Kompetenzen während der Sportveranstaltung, die sie auch nach der Sportveranstaltung einsetzen können.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Engagement aus der Gesellschaft - Ziel: Freiwilliges Engagement wird motivierend gestaltet und gewürdigt.

Wirkungspotenzial

Sensibilisieren die Mitarbeitenden für mögliche physische und psychische Risiken, die mit ihrer Arbeit verbunden sind. Schulungen zu Ergonomie, Stressmanagement und zur Erkennung von Burnout-Symptomen können hierfür durchgeführt werden.

Aufwand

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Mitarbeitende werden vor physischen und psychischen Risiken geschützt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Bildung für nachhaltige Entwicklung - Ziel: Das Wissen für ein kritisches und kontextbezogenes Verständnis wird vermittelt und das Bewusstsein sowie die Handlungskompetenz hinsichtlich der aktiven Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft werden gefördert.

Wirkungspotenzial

Organisieren Sie einen Wettbewerb zwischen Fangruppen um die umweltfreundlichste An- und Abreise (App-basiert). Mit dieser Maßnahme kann gleichzeitig die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls adressiert werden.

Aufwand

Handlungsfeld Verkehr - Ziel: Die An- und Abreise mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wird gesteigert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Das gemeinschaftliche und emotionale Erleben der Sportveranstaltung wird gestärkt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Energie und Klima - Ziel: Die An- und Abreise mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wird gesteigert. => Verkehr (HF3)

Wirkungspotenzial

Führen Sie für die freiwillig Engagierten Workshops zu Sicherheit und Krisenmanagement, einschließlich Evakuierungsplänen und Kommunikation im Notfall, durch.

Aufwand

Handlungsfeld Engagement aus der Gesellschaft - Ziel: Freiwillig Engagierte entwickeln Kompetenzen während der Sportveranstaltung, die sie auch nach der Sportveranstaltung einsetzen können.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Engagement aus der Gesellschaft - Ziel: Freiwilliges Engagement wird motivierend gestaltet und gewürdigt.

Wirkungspotenzial

Gestalten Sie die Arbeitsplätze ergonomisch (z. B. höhenverstellbare Tische, ergonomische Stühle oder spezielle Ausrüstung).

Aufwand

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Mitarbeitende werden vor physischen und psychischen Risiken geschützt.

Wirkungspotenzial

Bieten Sie gezielte Mentoringprogramme für Personen aus marginalisierten Gruppen innerhalb Ihrer Organisation an. Dabei sind unterschiedliche Konstellationen denkbar: Mentor und Mentee teilen sich eine bestimmte Vielfaltsdimension (z. B. gleiches Geschlecht, gleiche Ethnie, gleiche Religion, gleiche sexuelle Orientierung) oder Mentor und Mentee kommen aus unterschiedlichen Vielfaltsdimensionen (z. B. alt und jung, Mensch mit und ohne Behinderung). Die Inhalte der Mentoringbeziehung könnten sich z. B. auf Erfahrungsaustausch, gegenseitige Unterstützung, den Abbau von Hindernissen oder gegenseitiges Verständnis beziehen.

Aufwand

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Vielfalt wird nach außen sichtbar gemacht und innerhalb der Organisation gelebt.

Wirkungspotenzial

Bieten Sie (freiwillige) Sprachkurse für freiwillig Engagierte an.

Aufwand

Handlungsfeld Engagement aus der Gesellschaft - Ziel: Freiwillig Engagierte entwickeln Kompetenzen während der Sportveranstaltung, die sie auch nach der Sportveranstaltung einsetzen können.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Engagement aus der Gesellschaft - Ziel: Freiwilliges Engagement wird motivierend gestaltet und gewürdigt.

Wirkungspotenzial

Planen Sie regelmäßige Pausen ein. Bei Sportveranstaltungen über mehrere Tage sollte es genügend Möglichkeiten zur Erholung geben.

Aufwand:

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Mitarbeitende werden vor physischen und psychischen Risiken geschützt.

Wirkungspotenzial

Legen Sie Quoten für den Anteil von Mitarbeitenden und Führungskräften aus bestimmten Vielfaltsdimensionen fest (z. B. 50 % weibliche Mitarbeitende, 10 % Menschen mit Behinderung, 20 % Mitarbeitende mit einer anderen als der deutschen Nationalität, 30 % Führungskräfte mit Migrationshintergrund).

Aufwand

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Vielfalt wird nach außen sichtbar gemacht und innerhalb der Organisation gelebt.

Wirkungspotenzial

Bieten Sie Zugang zu psychologischer Betreuung oder Beratungsdiensten an (z. B. eine externe Nummer, an die sich die Mitarbeitenden anonym wenden können).

Aufwand:

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Mitarbeitende werden vor physischen und psychischen Risiken geschützt.

Wirkungspotenzial

Unterstützen Sie sichtbar Initiativen von Mitarbeitenden (z. B. Aufbau von internen Netzwerken, Teilnahme am Pride), die LGBTQ+-Themen adressieren.

Aufwand

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Vielfalt wird nach außen sichtbar gemacht und innerhalb der Organisation gelebt.

Wirkungspotenzial
Herunterladen