Skip to main content Skip to page footer

Maßnahmenkatalog

Auf dieser Seite finden Sie eine Vielzahl an Maßnahmen und Best Practices, die Ihnen helfen, Ihre Veranstaltung nachhaltig zu planen und durchzuführen. Nutzen Sie die Filteroptionen, um gezielt Maßnahmen auszuwählen, die zu Ihren Handlungsfeldern und Zielen passen.

Zielkatalog

Auf dieser Seite finden Sie eine Vielzahl an Maßnahmen und Best Practices, die Ihnen helfen, Ihre Veranstaltung nachhaltig zu planen und durchzuführen. Nutzen Sie die Filteroptionen, um gezielt Maßnahmen auszuwählen, die zu Ihren Handlungsfeldern und Zielen passen.

Erläuterung Unterziel:

Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.

Empfehlung Zielwert:

Es wird ein Zielwert für nachhaltiges Handeln von 70 Prozent empfohlen.

Indikator:

Satisfaction Score: Anteil in Prozent der Nutzerinnen und Nutzer, die mit den barrierefreien Informations- und Kommunikationsplattformen zufrieden sind, in Bezug auf alle Nutzerinnen und Nutzer

Erläuterung Indikator:

Es wird empfohlen, eine Umfrage mit einer 5er-Likert-Skala durchzuführen. Nutzerinnen und Nutzer, die angeben, sehr zufrieden oder zufrieden zu sein, werden als zufrieden eingestuft.

Erläuterung Unterziel:

Empfehlung Zielwert:

Indikator:

Ja (inklusive Dokumentation) / Nein

Erläuterung Indikator:

Erläuterung Unterziel:

Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen

Empfehlung Zielwert:

Indikator:

Anzahl, Art und Reichweite der Maßnahmen

Erläuterung Indikator:

Unter dem Indikator „Art der Maßnahme“ wird eine qualitative Beschreibung der Maßnahme verstanden (z. B. Was wurde konkret umgesetzt? Wie wirksam war die Maßnahme? Was könnte zukünftig verbessert werden?).

Erläuterung Unterziel:

Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.

Empfehlung Zielwert:

Es wird ein Zielwert für nachhaltiges Handeln von 70 Prozent empfohlen.

Indikator:

Satisfaction Score: Anteil in Prozent der Nutzerinnen und Nutzer, die mit der barrierefreien Erreichbarkeit zufrieden sind, in Bezug auf alle Nutzerinnen und Nutzer

Erläuterung Indikator:

Es wird empfohlen, eine Umfrage mit einer 5er-Likert-Skala durchzuführen. Nutzerinnen und Nutzer, die angeben, sehr zufrieden oder zufrieden zu sein, werden als zufrieden eingestuft.

Erläuterung Unterziel:

Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.

Empfehlung Zielwert:

Indikator:

Anzahl, Art und Reichweite der Maßnahmen

Erläuterung Indikator:

Unter dem Indikator „Art der Maßnahme“ wird eine qualitative Beschreibung der Maßnahme verstanden (z. B. Was wurde konkret umgesetzt? Wie wirksam war die Maßnahme? Was könnte zukünftig verbessert werden?).

Erläuterung Unterziel:

Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.

Empfehlung Zielwert:

Es wird ein Zielwert für nachhaltiges Handeln von 70 Prozent empfohlen.

Indikator:

Satisfaction Score: Anteil in Prozent der Nutzerinnen und Nutzer, die mit der Barrierefreiheit der Veranstaltungsstätten zufrieden sind, in Bezug auf alle Nutzerinnen und Nutzer

Erläuterung Indikator:

Es wird empfohlen, eine Umfrage mit einer 5er-Likert-Skala durchzuführen. Nutzerinnen und Nutzer, die angeben, sehr zufrieden oder zufrieden zu sein, werden als zufrieden eingestuft.

Erläuterung Unterziel:

Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.

Empfehlung Zielwert:

Indikator:

Anzahl, Art und Reichweite der Maßnahmen

Erläuterung Indikator:

Unter dem Indikator „Art der Maßnahme“ wird eine qualitative Beschreibung der Maßnahme verstanden (z. B. Was wurde konkret umgesetzt? Wie wirksam war die Maßnahme? Was könnte zukünftig verbessert werden?).

Erläuterung Unterziel:

Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.

Empfehlung Zielwert:

Indikator:

Anzahl, Art und Reichweite der Maßnahmen

Erläuterung Indikator:

Unter dem Indikator „Art der Maßnahme“ wird eine qualitative Beschreibung der Maßnahme verstanden (z. B. Was wurde konkret umgesetzt? Wie wirksam war die Maßnahme? Was könnte zukünftig verbessert werden?).

Erläuterung Unterziel:

Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.

Empfehlung Zielwert:

Es wird ein Zielwert für nachhaltiges Handeln von 70 Prozent empfohlen.

Indikator:

Satisfaction Score: Anteil in Prozent der Nutzerinnen und Nutzer, die mit den Unterstützungsangeboten zufrieden sind, in Bezug auf alle Nutzerinnen und Nutzer

Erläuterung Indikator:

Es wird empfohlen, eine Umfrage mit einer 5er-Likert-Skala durchzuführen. Nutzerinnen und Nutzer, die angeben, sehr zufrieden oder zufrieden zu sein, werden als zufrieden eingestuft.

Erläuterung Unterziel:

Es wird ein Accessibility Statement (Barrierefreiheitserklärung) erstellt und für alle Beteiligten leicht auffindbar zur Verfügung gestellt und/oder in der Sportveranstaltungskommunikation darauf verwiesen. Das Statement stellt die Zugänglichkeit bzw. ggf. Einschränkungen zu allen Bereichen der Sportveranstaltung dar (Anreise, bauliche Gegebenheiten an der Veranstaltungsstätte, Programm, Verpflegung, Unterkünfte mit barrierefreien Zimmern etc.).

Empfehlung Zielwert:

Indikator:

Ja (inklusive Dokumentation) / Nein

Erläuterung Indikator:

Erläuterung Unterziel:

Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.

Empfehlung Zielwert:

Indikator:

Anzahl, Art und Reichweite der Maßnahmen

Erläuterung Indikator:

Unter dem Indikator Art der Maßnahme wird eine qualitative Beschreibung der Maßnahme verstanden (z. B. Was wurde konkret umgesetzt? Wie wirksam war die Maßnahme? Was könnte zukünftig verbessert werden?).

Erläuterung Unterziel:

Empfehlung Zielwert:

Indikator:

Erläuterung Indikator:

Erläuterung Unterziel:

Empfehlung Zielwert:

Indikator:

Erläuterung Indikator: