Deep Dive: Benutzerhinweise für kleine Sportveranstaltungen und Einsteiger
Kleine Sportveranstaltungen oder solche, die bisher wenig Berührungspunkte mit dem Thema Nachhaltigkeit hatten, stehen häufig vor großen Herausforderungen. Zeit, Personal und finanzielle Mittel sind oft begrenzt, sodass die Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen zunächst als überwältigend erscheinen kann. Fragen wie „Wo soll ich denn anfangen?“ oder „Ist es überhaupt möglich, meine Veranstaltung nachhaltig zu gestalten?“ sind weit verbreitet und können schnell zu einem Gefühl der Überforderung führen. Im schlimmsten Fall wird das Thema dann komplett ignoriert.
Dabei tragen auch kleine Veranstaltungen eine gesellschaftliche Verantwortung. Sie bieten die Chance, als Vorbild zu wirken und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in die Gesellschaft zu tragen. Bereits kleine Schritte können eine große Wirkung entfalten und dazu beitragen, die Veranstaltung umweltfreundlicher, sozial verträglicher und wirtschaftlich nachhaltiger zu gestalten.
In diesem Kapitel möchten wir Ihnen praktische Anregungen geben, wie Sie den Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit schaffen können – ohne dass Sie die Umsetzung überfordert. Es geht nicht darum, alles sofort perfekt zu machen, sondern darum, mit kleinen, realistischen Schritten einen positiven Beitrag zu leisten. Gemeinsam können wir zeigen, dass nachhaltige Sportveranstaltungen keine Frage der Größe sind, sondern eine grundsätzliche Haltung, die jeder umsetzen kann.
Der entscheidende erste Schritt für Sportveranstalter ist es, ins systematische Handeln zu kommen. Unser Portal bietet ein umfangreiches Nachhaltigkeitsmanagement für Sportveranstaltungen an, das sich flexibel an jede Art und Größe von Veranstaltung anpassen lässt. Es hilft Ihnen dabei, konkrete Maßnahmen zu identifizieren und umzusetzen, ohne dass Sie sich überfordert fühlen.
Die Berichterstattung über einzelne Nachhaltigkeitsmaßnahmen und deren Indikatoren ist dabei erst einmal zweitrangig. Eine detaillierte Datenerhebung kann viele Ressourcen binden, die bei kleinen Veranstaltungen oft nicht verfügbar sind. Falls Sie dennoch über Ihre Ziele und Maßnahmen berichten möchten, können Sie dafür das Notizfeld in unserem Planungstool nutzen. Nach Abschluss der Veranstaltung können Sie die Dokumentation aus dem Planungstool veröffentlichen und an geeigneten Stellen kommunizieren.
Wer über sein Handeln transparent berichtet, schafft Vertrauen bei seinen Stakeholdern, stärkt die Glaubwürdigkeit und legt die Basis, um seine Nachhaltigkeitsleistungen kontinuierlich zu verbessern. Mit wachsender Erfahrung empfehlen wir, einen eigenen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen, um Ihre Fortschritte und Erfolge umfassender darzustellen. Einen Einstieg dazu finden Sie im Steuerungsbereich unter „Berichterstattung“.
Welche Services bieten wir für Einsteiger und kleine Sportveranstaltungen auf dieser Plattform an?
Unser Portal ist so konzipiert, dass es sich sowohl für kleine als auch große Veranstaltungen eignet. Wir geben in vielen Kapiteln gezielte Hinweise, wie sich besonders kleine Veranstaltungen oder Einsteiger dem Thema Nachhaltigkeit nähern können:
Steuerungsbereich und Planungstool: In jedem Schritt des Tools finden Sie spezifische Hinweise für Einsteiger oder kleine Veranstaltungen. Jeder Schritt ist als Empfehlung gedacht, nicht als Pflichtaufgabe! Schauen Sie sich das Planungstool und den Steuerungsbereich an, wählen Sie für Sie umsetzbare Schritte aus und setzen Sie diese gezielt um. Mit wachsender Erfahrung können Sie dann immer mehr Schritte angehen. Handeln Sie nach dem Motto: Einfach anfangen und Mut zur Lücke haben.
Maßnahmen: Mit einem Filter können Sie sich speziell Einsteigermaßnahmen anzeigen lassen. Diese sind besonders für kleine Veranstaltungen geeignet und bieten einen einfachen Einstieg.
Good Practices: Lassen Sie sich von den von uns zusammengestellten Good Practice Beispielen inspirieren. Vielleicht können Sie ein Good Practice Beispiel auch bei Ihrer Veranstaltung in gleicher oder abgewandelt Form umsetzen.
Selbstcheck: Im Login-Bereich finden Sie unseren Maßnahmenselbstcheck. Dieser zeigt Ihnen, wie gut Sie Nachhaltigkeitsleistungen bereits in Ihre Veranstaltung integriert haben. Oft werden Sie feststellen, dass Sie bereits mehr umsetzen, als Sie zunächst vielleicht gedacht haben.
Deep Dive Menschenrechte: Auch hier haben wir gezielte Hinweise für kleine Veranstaltungen und Einsteiger eingebaut. Dieses Kapitel hilft Ihnen, das wichtige Thema Menschenrechte praxisnah anzugehen.
Unser Portal ist darauf ausgelegt, Sie mit realistischen und praxistauglichen Hilfestellungen zu unterstützen. Nutzen Sie die Werkzeuge, die Ihnen am meisten zusagen, und wachsen Sie Schritt für Schritt in das Thema hinein.