Skip to main content Skip to page footer

Maßnahmenkatalog

Auf dieser Seite finden Sie eine Vielzahl an Maßnahmen und Best Practices, die Ihnen helfen, Ihre Veranstaltung nachhaltig zu planen und durchzuführen. Nutzen Sie die Filteroptionen, um gezielt Maßnahmen auszuwählen, die zu Ihren Handlungsfeldern und Zielen passen.

Zielkatalog

Auf dieser Seite finden Sie eine Vielzahl an Maßnahmen und Best Practices, die Ihnen helfen, Ihre Veranstaltung nachhaltig zu planen und durchzuführen. Nutzen Sie die Filteroptionen, um gezielt Maßnahmen auszuwählen, die zu Ihren Handlungsfeldern und Zielen passen.

Erläuterung Unterziel:

Der Anteil der öffentlichen Finanzierung wird transparent dargelegt und die Mittelverwendung kommuniziert.

Empfehlung Zielwert:

Indikator:

Ja (inkl. Dokumentation) / Nein

Erläuterung Indikator:

Erläuterung Unterziel:

Relevante finanzielle Risiken können z. B. geringe Ticketverkäufe, wetterbedingte Absagen, Verletzungen von Sportlerinnen und Sportlern, Reputationsschäden oder Sponsorenverluste sein.

Empfehlung Zielwert:

Indikator:

Ja (inklusive Dokumentation) / Nein

Erläuterung Indikator:

Erläuterung Unterziel:

Empfehlung Zielwert:

Indikator:

Anzahl und Art Maßnahmen

Erläuterung Indikator:

Unter dem Indikator „Art der Maßnahme“ wird eine qualitative Beschreibung der Maßnahme verstanden (z. B. Was wurde konkret umgesetzt? Wurden alle Hauptrisiken adressiert? Was könnte zukünftig verbessert werden?).

Erläuterung Unterziel:

Das Monitoring kann z. B. täglich, monatlich, quartalsweise oder halbjährig stattfinden.

Empfehlung Zielwert:

Indikator:

Ja (inkl. Dokumentation) / Nein

Erläuterung Indikator:

Erläuterung Unterziel:

Durch regelmäßiges Monitoring können z. B. Unregelmäßigkeiten oder Abweichungen von erwarteten Zahlungsströmen frühzeitig identifiziert werden. Dies kann auf finanzielle Probleme wie Zahlungsausfälle von Kunden oder überhöhte Ausgaben hinweisen, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern. Das Monitoring kann z. B. täglich, wöchentlich oder monatlich stattfinden.

Empfehlung Zielwert:

Indikator:

Ja (inkl. Dokumentation) / Nein

Erläuterung Indikator:

Erläuterung Unterziel:

Erläuterung warum wichtig. Das Monitoring kann z. B. täglich, wöchentlich oder monatlich stattfinden.

Empfehlung Zielwert:

Indikator:

Ja (inkl. Dokumentation) / Nein

Erläuterung Indikator:

Erläuterung Unterziel:

Liquiditätsgrade zeigen an, ob ein Veranstalter den kurzfristigen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann.

Empfehlung Zielwert:

Indikator:

Liquiditätsgrad 1. Grades Liquiditätsgrad 2. Grades Liquiditätsgrad 3. Grades

Erläuterung Indikator:

Der Betrachtungszeitraum umfasst alle Phasen der Veranstaltungsplanung. Das Monitoring kann z. B. wöchentlich, monatlich, quartalsweise oder halbjährig stattfinden. Für nachhaltiges Handeln werden folgenden Richtwerte empfohlen: Liquiditätsgrad 1. Gra

Erläuterung Unterziel:

Empfehlung Zielwert:

Indikator:

Anteil in Prozent der (Teil)Budgetauslastung zu den verschiedenen Zeitpunkten

Erläuterung Indikator:

Der Betrachtungszeitraum umfasst alle Phasen der Veranstaltungsplanung. Das Monitoring kann z. B. täglich, wöchentlich oder monatlich stattfinden.