Skip to main content Skip to page footer

Maßnahmenkatalog

Auf dieser Seite finden Sie eine Vielzahl an Maßnahmen und Best Practices, die Ihnen helfen, Ihre Veranstaltung nachhaltig zu planen und durchzuführen. Nutzen Sie die Filteroptionen, um gezielt Maßnahmen auszuwählen, die zu Ihren Handlungsfeldern und Zielen passen.

Zielkatalog

Auf dieser Seite finden Sie eine Vielzahl an Maßnahmen und Best Practices, die Ihnen helfen, Ihre Veranstaltung nachhaltig zu planen und durchzuführen. Nutzen Sie die Filteroptionen, um gezielt Maßnahmen auszuwählen, die zu Ihren Handlungsfeldern und Zielen passen.

Erläuterung Unterziel:

Unter besonders schützenswerten Flächen werden folgende Flächen verstanden: - gesetzlich geschützte Biotope - Wald, Gehölze und Bäume - Naturschutzgebiete - Landschaftsschutzgebiete - Nationalparks und nationale Naturmonumente - Kernzonen oder Pflegezonen von Biosphärenreservaten - Fauna-Flora-Habitat-Gebiete (FFH-Gebiete) und Vogelschutzgebiete (Natura 2000) Unter Beeinträchtigung werden u. a. Verschmutzung, Zerstörung, Fragmentierung, Verdichtung und sonstige nachteilige Veränderungen verstanden. Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.

Empfehlung Zielwert:

Es wird ein Zielwert für nachhaltiges Handeln von 0 m² empfohlen.

Indikator:

m² in Anspruch genommener oder beeinträchtigter Flächen, welche besonders schützenswert sind

Erläuterung Indikator:

Erläuterung Unterziel:

Als neu versiegelte Flächen zählen sowohl temporäre als auch dauerhaft bebaute Flächen. Die Neuerschließung für eine Sportveranstaltung kann nur in begründeten Ausnahmefällen die nachhaltigste Option sein. Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.

Empfehlung Zielwert:

Es wird ein Zielwert für nachhaltiges Handeln von 0 m² empfohlen.

Indikator:

m² neu versiegelter Fläche

Erläuterung Indikator:

Es wird empfohlen, den Indikator nach temporär und dauerhaft versiegelten Flächen sowie Schutzgütern (z. B. Pflanzen, Tiere, Boden, Luft, Mensch) aufzuschlüsseln.

Erläuterung Unterziel:

Es wird empfohlen, die Notwendigkeit des Gutachtens und den Umfang im Einzelfall zu prüfen.

Empfehlung Zielwert:

Indikator:

Ja (inkl. Dokumentation) / Nein

Erläuterung Indikator:

Erläuterung Unterziel:

Unter besonders geschützten Arten sind Arten nach § 44 (1) Nr. 2 BNatSchG zu verstehen, wobei wild lebende Tiere der streng geschützten Arten und europäische Vogelarten, während der Fortpflanzungs-, Aufzucht-, Mauser-, Überwinterungs- und Wanderungszeiten streng zu schützen sind.

Empfehlung Zielwert:

Indikator:

Ja (inkl. Dokumentation) / Nein

Erläuterung Indikator:

Der Indikator ist für Sportveranstaltungen in der freien Landschaft besonders relevant.

Erläuterung Unterziel:

Empfehlung Zielwert:

Indikator:

Ja (inkl. Dokumentation) / Nein

Erläuterung Indikator:

Erläuterung Unterziel:

Empfehlung Zielwert:

Indikator:

Ja (inkl. Dokumentation) / Nein

Erläuterung Indikator:

Erläuterung Unterziel:

Unter warmweißem Licht werden LEDs mit einer Farbtemperatur unter 3000 Kelvin verstanden. Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.

Empfehlung Zielwert:

Es wird ein Zielwert für nachhaltiges Handeln von 100 Prozent empfohlen.

Indikator:

Anteil in Prozent der Außenbeleuchtungsanalgen, die ein warmweißes Licht verwenden, in Bezug auf die Gesamtaußenbeleuchtung

Erläuterung Indikator:

Beleuchtungen für die TV-Übertragung werden für den Zeitraum der Übertragung nicht in den Indikator einbezogen.

Erläuterung Unterziel:

Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.

Empfehlung Zielwert:

Es wird ein Zielwert für nachhaltiges Handeln von 100 Prozent empfohlen.

Indikator:

Anteil in Prozent der Außenbeleuchtungsanalgen, die gerichtetes Licht streuen, in Bezug auf die Gesamtaußenbeleuchtung

Erläuterung Indikator:

Erläuterung Unterziel:

Es geht explizit um Lärm, der geschützte Arten und Anwohnende stört, und nicht um eine allgemeine Lärmreduktion. Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.

Empfehlung Zielwert:

Indikator:

Anzahl und Art der Maßnahmen

Erläuterung Indikator:

Unter dem Indikator „Art der Maßnahme“ wird eine qualitative Beschreibung der Maßnahme verstanden (z. B. Was wurde konkret umgesetzt? Wie wirksam war die Maßnahme? Was könnte zukünftig verbessert werden?).

Erläuterung Unterziel:

Unter Beeinträchtigungen werden u. a. Verschmutzung, Verdichtung und Austrocknung verstanden. Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.

Empfehlung Zielwert:

Indikator:

Anzahl und Art der Maßnahmen

Erläuterung Indikator:

Unter dem Indikator Art der Maßnahme wird eine qualitative Beschreibung der Maßnahme verstanden (z. B. Was wurde konkret umgesetzt? Wie wirksam war die Maßnahme? Was könnte zukünftig verbessert werden?).

Erläuterung Unterziel:

Für die Dokumentation ist das Erbringen eines Nachweises über die Renaturierung und Wiederinstandsetzung der Fläche zu empfehlen.

Empfehlung Zielwert:

Indikator:

Ja (inkl. Dokumentation) / Nein

Erläuterung Indikator:

Erläuterung Unterziel:

Empfehlung Zielwert:

Indikator:

Erläuterung Indikator: