Skip to main content Skip to page footer

Maßnahmenkatalog

Auf dieser Seite finden Sie eine Vielzahl an Maßnahmen und Best Practices, die Ihnen helfen, Ihre Veranstaltung nachhaltig zu planen und durchzuführen. Nutzen Sie die Filteroptionen, um gezielt Maßnahmen auszuwählen, die zu Ihren Handlungsfeldern und Zielen passen.

Zielkatalog

Auf dieser Seite finden Sie eine Vielzahl an Maßnahmen und Best Practices, die Ihnen helfen, Ihre Veranstaltung nachhaltig zu planen und durchzuführen. Nutzen Sie die Filteroptionen, um gezielt Maßnahmen auszuwählen, die zu Ihren Handlungsfeldern und Zielen passen.

Erläuterung Unterziel:

Jede Bedarfsanalyse wird nach dem Prinzip der Suffizienz auf Reduzierungspotenziale im Sinne von ökologischen als auch ökonomischen Aspekten geprüft und ausgeschöpft.

Empfehlung Zielwert:

Indikator:

Ja (inkl. Dokumentation) / Nein

Erläuterung Indikator:

Erläuterung Unterziel:

Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.

Empfehlung Zielwert:

Es wird ein Zielwert für nachhaltiges Handeln von xy Prozent empfohlen.

Indikator:

Anteil in Prozent der gemieteten oder geleasten Produkte in EUR, Stückzahl, kg oder lfm in Bezug auf die Gesamtzahl innerhalb einer Produktgruppe

Erläuterung Indikator:

Es wird empfohlen, den Anteil pro Produktgruppe anzugeben. Dabei müssen nicht alle Produktgruppen berücksichtigt werden, sondern nur die Produktgruppen mit dem meisten Volumen, z. B. Büromaterial, Brandingmaterial und Sportequipment.

Erläuterung Unterziel:

Soweit möglich, sollen Systembauten geliehenen und geleast werden. Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.

Empfehlung Zielwert:

Es wird ein Zielwert für nachhaltiges Handeln von 100 Prozent empfohlen.

Indikator:

Anteil in Prozent an temporären Bauten in kg, die wiederverwendet werden an gesamten temporären Bauten

Erläuterung Indikator:

Erläuterung Unterziel:

Die unternehmerische Sorgfaltspflicht besteht aus 1) Verantwortung anerkennen, 2) Risiken ermitteln, 3) Risiken minimieren (Präventionsmaßnahmen ableiten und Abhilfe leisten), 4) informieren und berichten und 5) Beschwerden ermöglichen.

Empfehlung Zielwert:

Indikator:

Ja (inkl. Dokumentation) / Nein

Erläuterung Indikator:

Die Dokumentation umfasst Indikator HF14_2.2 bis HF14_2.6, welche somit nicht mehr separat adressiert werden müssen.

Erläuterung Unterziel:

Es wird empfohlen, dass eine Grundsatzerklärung folgende Abschnitte beinhaltet: - Bekenntnis zur Achtung der Menschenrechte - Bekenntnis zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht - Auswirkungen auf Menschenrechte - Risikoanalyse - Maßnahmen zur Verhinderung von Menschenrechtsverletzung in Liefer- und Wertschöpfungsketten - Beschwerdemechanismus, Abhilfe und Wiedergutmachung - Veröffentlichung und Zuständigkeiten

Empfehlung Zielwert:

Indikator:

Ja (inkl. Dokumentation) / Nein

Erläuterung Indikator:

Erläuterung Unterziel:

Faires Lieferkettenmanagement berücksichtig sowohl soziale als auch ökologische Aspekte!

Empfehlung Zielwert:

Indikator:

Ja (inkl. Dokumentation) / Nein

Erläuterung Indikator:

Erläuterung Unterziel:

Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.

Empfehlung Zielwert:

Indikator:

Anteil in Prozent in EUR, der zertifizierten Produkte in Bezug auf die Gesamtkosten aller Produkte

Erläuterung Indikator:

Unter Zertifizierten Produkten zählen bspw. Produkte, die mit dem Öko Audit oder Blauen Engel zertifiziert sind.

Erläuterung Unterziel:

Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.

Empfehlung Zielwert:

Indikator:

Anteil in Prozent in EUR, der zertifizierten Dienstleister in Bezug auf die Gesamtkosten aller Dienstleistungen

Erläuterung Indikator:

Unter Zertifizierten Dienstleistungen zählen bspw. Dienstleister, die mit EMAS oder ISO zertifiziert sind.

Erläuterung Unterziel:

Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.

Empfehlung Zielwert:

Indikator:

Anzahl, Art und Reichweite der Maßnahmen

Erläuterung Indikator:

Maßnahmen können sowohl Präventionsmaßnahmen als auch Maßnahmen, die Abhilfe leisten darstellen.

Erläuterung Unterziel:

Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.

Empfehlung Zielwert:

Es wird ein Zielwert für nachhaltiges Handeln von xy Prozent empfohlen.

Indikator:

Anteil in Prozent der Produkte, die im Nachgang der Wiederverwendung zugeführt oder zum Recycling zur Verfügung gestellt werden in Bezug auf die Gesamtzahl innerhalb einer Produktgruppe

Erläuterung Indikator:

Es wird empfohlen, den Anteil pro Produktgruppe anzugeben. Dabei müssen nicht alle Produktgruppen berücksichtigt werden, sondern nur die Produktgruppen mit dem meisten Volumen (z. B. Büromaterial, Brandingmaterial und Sportequipment). Beispiel des Indikat

Erläuterung Unterziel:

Der Veranstalter sollte einen eigenen, veranstaltungsspezifischen Wert für X festlegen.

Empfehlung Zielwert:

Es wird ein Zielwert für nachhaltiges Handeln von X empfohlen.

Indikator:

Anteil in Vollzeitäquivalent

Erläuterung Indikator: