Skip to main content Skip to page footer

Maßnahmenkatalog

Auf dieser Seite finden Sie eine Vielzahl an Maßnahmen und Best Practices, die Ihnen helfen, Ihre Veranstaltung nachhaltig zu planen und durchzuführen. Nutzen Sie die Filteroptionen, um gezielt Maßnahmen auszuwählen, die zu Ihren Handlungsfeldern und Zielen passen.

Zielkatalog

Auf dieser Seite finden Sie eine Vielzahl an Maßnahmen und Best Practices, die Ihnen helfen, Ihre Veranstaltung nachhaltig zu planen und durchzuführen. Nutzen Sie die Filteroptionen, um gezielt Maßnahmen auszuwählen, die zu Ihren Handlungsfeldern und Zielen passen.

Bieten Sie ermäßigte Tickets für ältere Menschen an.

Aufwand:

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Die Teilhabe von Personen aus allen Vielfaltsdimensionen wird proaktiv gefördert und kontinuierlich geprüft.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Unterstützungsleistungen für Akkreditierte und Besuchende werden frühzeitig und proaktiv angeboten.

Wirkungspotenzial

Bieten Sie ermäßigte Tickets für Menschen mit Behinderung an.

Aufwand:

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Die Teilhabe von Personen aus allen Vielfaltsdimensionen wird proaktiv gefördert und kontinuierlich geprüft.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Unterstützungsleistungen für Akkreditierte und Besuchende werden frühzeitig und proaktiv angeboten.

Wirkungspotenzial

Bieten Sie ermäßigte/kostenlose Tickets für Kinder und Jugendliche an.

Aufwand:

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Die Teilhabe von Personen aus allen Vielfaltsdimensionen wird proaktiv gefördert und kontinuierlich geprüft.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Unterstützungsleistungen für Akkreditierte und Besuchende werden frühzeitig und proaktiv angeboten.

Wirkungspotenzial

Legen Sie die Informations- und Kommunikationsplattformen der Sportveranstaltung barrierefrei gemäß Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) und der Barrierefreien-Informations-Verordnung (BITV) an.

Aufwand

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Informations- und Kommunikationsplattformen für die Sportveranstaltung werden barrierefrei gestaltet.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Verfahren Sie nach dem KISS-Prinzip (Keep it short and simple). Formulieren Sie klar strukturiert, kurz und eindeutig. Orientieren Sie sich an der Alltagssprache und vermeiden Sie Fremdwörter oder lange, verschachtelte Sätze. Praktische Beispiele, Bilder oder Piktogramme können dabei unterstützen, dass Informationen leicht verstanden werden.

Aufwand:

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Informations- und Kommunikationsplattformen für die Sportveranstaltung werden barrierefrei gestaltet.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Beleuchten Sie den Parkplatz und nutzen Sie ebene, harte und rutschfeste Flächen mit einem Gefälle von weniger als drei Prozent. Stellen Sie ausgeschilderte, barrierefreie und eine ausreichende Anzahl an großen Parkplätzen für PKW, Kleinbusse und Sonderfahrdienste zum Be- und Entladen von Rollstühlen sowie unterstützendes Personal zur Verfügung. Garantieren Sie, bei mehr als 60 Besuchenden fünf Prozent der Parkplätze barrierefrei zu gestalten.

Aufwand:

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Die barrierefreie Erreichbarkeit aller Veranstaltungsstätten wird angestrebt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Verkehr - Ziel: Die barrierefreie An- und Abreise wird sichergestellt. => Barrierefreiheit (HF9)

Wirkungspotenzial

Führen Sie den Kontakt für Anfragen zur Unterstützung hinsichtlichlich der Barrierefreiheit bei der Bewerbung der Sportveranstaltung sichtbar auf.

Aufwand:

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Unterstützungsleistungen für Akkreditierte und Besuchende werden frühzeitig und proaktiv angeboten.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Die Teilhabe von Personen aus allen Vielfaltsdimensionen wird proaktiv gefördert und kontinuierlich geprüft.

Wirkungspotenzial

Ermöglichen Sie die Anmeldung und den Kauf von Tickets über verschiedene Kommunikationswege (z. B. telefonisch, per E-Mail, über die Website, vor Ort).

Aufwand:

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Unterstützungsleistungen für Akkreditierte und Besuchende werden frühzeitig und proaktiv angeboten.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Die Teilhabe von Personen aus allen Vielfaltsdimensionen wird proaktiv gefördert und kontinuierlich geprüft.

Wirkungspotenzial

Machen Sie geschulte Personen auf der Sportveranstaltung sichtbar. Erkennbar sind die Personen z. B. durch einheitliche Kleidung und ausreichend große Namensschilder (inklusive der besonderen Fähigkeiten wie Sprache, Gebärdensprache).

Aufwand:

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Unterstützungsleistungen für Akkreditierte und Besuchende werden frühzeitig und proaktiv angeboten.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Die Teilhabe von Personen aus allen Vielfaltsdimensionen wird proaktiv gefördert und kontinuierlich geprüft.

Wirkungspotenzial

Richten Sie All Gender-Umkleiden und -Duschen ein. Berücksichtigen Sie dabei, dass offene Umkleiden und Duschen wenig Privatsphäre bieten, was sich für viele Menschen – ob cis, trans* oder inter* – unangenehm oder unsicher anfühlt. Hier ist es deshalb besonders wichtig, auf ausreichend Schutzraum durch Einzelumkleiden und Einzelduschen zu achten.

Aufwand

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Die Teilhabe von Personen aus allen Vielfaltsdimensionen wird proaktiv gefördert und kontinuierlich geprüft.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Antidiskriminierendes Verhalten wird maßgeblich gefördert, diskriminierende Strukturen werden abgebaut und der maximale Schutz der Betroffenen wird angestrebt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Veranstaltungsstätten werden größtmöglich barrierefrei gestaltet.

Wirkungspotenzial

Bieten Sie Informationen in mehreren Sprachen an, um Menschen mit unterschiedlichen sprachlichen Hintergründen zu erreichen.

Aufwand

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Vielfalt wird nach außen sichtbar gemacht und innerhalb der Organisation gelebt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Informations- und Kommunikationsplattformen für die Sportveranstaltung werden barrierefrei gestaltet.

Wirkungspotenzial

Beschriften Sie bereits bestehende Toiletten neu (z. B. in „All Gender-Toilette“ oder „Toilette für alle Geschlechter“). Auf jeden Fall muss gelten: Auch inter*- und trans*-Menschen dürfen weiterhin Toiletten für Frauen oder Männer wählen, wenn sie sich als Frau respektive Mann identifizieren. Genauso sollen ihnen Toiletten für Menschen mit Behinderungen vorbehalten bleiben.

Bei Neu-/Umbauten gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, sowohl All Gender-Einzeltoiletten als auch Anlagen mit verschließbaren Mehrfachkabinen einzurichten, welche jeweils mit Sitztoiletten und/oder Pissoirs und gegebenenfalls auch eigenen Waschbecken und Spiegeln eingerichtet sind.

Sie können auch Toiletten einrichten, die zusätzlichen Schutzraum vor Übergriffen bieten. Z. B. können ehemalige Männer-Toiletten zu „Toiletten für alle Geschlechter“ und einige ehemalige Frauen-Toiletten zu Toiletten für Frauen, inter*-, nicht-binäre und trans*-Menschen umgewidmet werden, von denen also cis- und endogeschlechtliche Männer ausgeschlossen sind.

Aufwand

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Vielfalt wird nach außen sichtbar gemacht und innerhalb der Organisation gelebt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Antidiskriminierendes Verhalten wird maßgeblich gefördert, diskriminierende Strukturen werden abgebaut und der maximale Schutz der Betroffenen wird angestrebt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Veranstaltungsstätten werden größtmöglich barrierefrei gestaltet.

Wirkungspotenzial

Bieten Sie ermäßigte/kostenlose Tickets für Menschen mit sozial schwachem Hintergrund an.

Aufwand:

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Die Teilhabe von Personen aus allen Vielfaltsdimensionen wird proaktiv gefördert und kontinuierlich geprüft.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Unterstützungsleistungen für Akkreditierte und Besuchende werden frühzeitig und proaktiv angeboten.

Wirkungspotenzial

Bieten Sie auf dem Veranstaltungsgelände Speisen und Gerichte an, die religiösen Ernährungsanforderungen entsprechen, wie koscheres, halales oder vegetarisches Essen. Weisen Sie auch Allergene, Inhaltsstoffe etc. aus.

Aufwand

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Die Teilhabe von Personen aus allen Vielfaltsdimensionen wird proaktiv gefördert und kontinuierlich geprüft.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Unterstützungsleistungen für Akkreditierte und Besuchende werden frühzeitig und proaktiv angeboten.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Sorgen Sie in Kooperation mit den Betreibern des ÖPNV und weiteren Mobilitätspartnern für (mehrsprachige) Durchsagen an Bahnhöfen/Haltestellen und in den Verkehrsmitteln.

Aufwand

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Die barrierefreie Erreichbarkeit aller Veranstaltungsstätten wird angestrebt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Verkehr - Ziel: Die barrierefreie An- und Abreise wird sichergestellt. => Barrierefreiheit (HF9)

Wirkungspotenzial

Sorgen Sie in Kooperation mit den Betreibern des ÖPNV und weiteren Mobilitätspartnern für ein durchgängiges (mehrsprachiges) Wegeleitsystem für öffentliche Verkehrsmittel zum Veranstaltungsort und zurück.

Aufwand

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Die barrierefreie Erreichbarkeit aller Veranstaltungsstätten wird angestrebt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Verkehr - Ziel: Die barrierefreie An- und Abreise wird sichergestellt. => Barrierefreiheit (HF9)

Wirkungspotenzial

Stellen Sie für lange Wege einen Shuttleservice auf dem Veranstaltungsgelände (z. B. durch Golfcars) für Personen zur Verfügung, die anderenfalls Schwierigkeiten mit langen Wegen hätten (z. B. ältere Menschen, Rollstuhlfahrer).

Aufwand

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Die barrierefreie Erreichbarkeit aller Veranstaltungsstätten wird angestrebt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Verkehr - Ziel: Die barrierefreie An- und Abreise wird sichergestellt. => Barrierefreiheit (HF9)

Wirkungspotenzial

Richten Sie einen Begleitdienst für den Weg von einer nahgelegenen Haltestelle zum Veranstaltungsort ein.

Aufwand

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Die barrierefreie Erreichbarkeit aller Veranstaltungsstätten wird angestrebt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Verkehr - Ziel: Die barrierefreie An- und Abreise wird sichergestellt. => Barrierefreiheit (HF9)

Wirkungspotenzial

An Gefahrenstellen wie Kreuzungen sind visuelle und akustische/sprechende Ampeln vorhanden und Orientierungsstreifen unterstützen z. B. bei Überquerungen von Straßen.

Aufwand

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Die barrierefreie Erreichbarkeit aller Veranstaltungsstätten wird angestrebt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Verkehr - Ziel: Die barrierefreie An- und Abreise wird sichergestellt. => Barrierefreiheit (HF9)

Wirkungspotenzial

Lassen Sie sich durch spezialisierte Organisationen beraten, um ein barrierefreies Veranstaltungsgelände zu planen.

Aufwand

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Veranstaltungsstätten werden größtmöglich barrierefrei gestaltet.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Sportstätten und Infrastruktur - Ziel: Veranstaltungsstätten werden größtmöglich barrierefrei gestaltet. => Barrierefreiheit (HF9)

Wirkungspotenzial

Schilder oder Pläne mit Fluchtwegen sind gut sichtbar, optisch kontrastreich, eindeutig, leicht verständlich, taktil erfassbar und auch vom Rollstuhl aus lesbar. Kennzeichnen Sie Bereiche, in welchen sich Menschen aufhalten können, die nicht zur Eigenrettung fähig sind.

Aufwand

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Veranstaltungsstätten werden größtmöglich barrierefrei gestaltet.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Sportstätten und Infrastruktur - Ziel: Veranstaltungsstätten werden größtmöglich barrierefrei gestaltet. => Barrierefreiheit (HF9)

Wirkungspotenzial

Erstellen Sie ein Sicherheits- und Räumungskonzept für den Notfall, durch welches eine schnelle Alarmierung und Evakuierung sowie eine Rettung aller relevanten Akteure ermöglicht wird. Berücksichtigen Sie hierbei auch die Rettung behinderter Menschen, welche auf einen Rollstuhl angewiesen sind oder eine Sinnesbehinderung haben.

Aufwand

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Veranstaltungsstätten werden größtmöglich barrierefrei gestaltet.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Sportstätten und Infrastruktur - Ziel: Veranstaltungsstätten werden größtmöglich barrierefrei gestaltet. => Barrierefreiheit (HF9)

Wirkungspotenzial

Richten Sie ein Alarmsignal nach dem Zwei-Sinne-Prinzip ein, bei welchem Besuchende in allen Räumen und Bereichen einen akustischen und optischen Alarm wahrnehmen. Verwenden Sie kein Blitzlicht, um Anfälle bei Menschen mit Epilepsie zu verhindern.

Aufwand

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Veranstaltungsstätten werden größtmöglich barrierefrei gestaltet.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Sportstätten und Infrastruktur - Ziel: Veranstaltungsstätten werden größtmöglich barrierefrei gestaltet. => Barrierefreiheit (HF9)

Wirkungspotenzial

Bieten Sie geeignete Unterkünfte für Menschen mit Behinderung an und informieren Sie aktiv über diese.

Aufwand

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Unterstützungsleistungen für Akkreditierte und Besuchende werden frühzeitig und proaktiv angeboten.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Sportstätten und Infrastruktur - Ziel: Unterkünfte für Akkreditierte werden unter der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsstandards ausgewählt.

Wirkungspotenzial

Erstellen Sie ein Accessibility Statement (Barrierefreiheitserklärung) und verbreiten/kommunizieren Sie dieses.

Aufwand

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Unterstützungsleistungen für Akkreditierte und Besuchende werden frühzeitig und proaktiv angeboten.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Die Teilhabe von Personen aus allen Vielfaltsdimensionen wird proaktiv gefördert und kontinuierlich geprüft.

Wirkungspotenzial

Richten Sie einen Ruheraum mit Stühlen und Matratzen zum Ausruhen sowie Wasser, Traubenzucker und einem Verbandskasten ein. Stellen Sie die Betreuung des Raums durch eine krisengeschulte Person sicher.

Aufwand

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Unterstützungsleistungen für Akkreditierte und Besuchende werden frühzeitig und proaktiv angeboten.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Die Teilhabe von Personen aus allen Vielfaltsdimensionen wird proaktiv gefördert und kontinuierlich geprüft.

Wirkungspotenzial

Nutzen Sie bei allen Dokumenten serifenlose Schriftarten mit einem Zeilenabstand von mindestens 1,2 und einer Schriftgröße von mindestens 12 Punkt mit einem linksbündigen Flattersatz. Wichtige Informationen oder Handouts werden in Großdruck zur Verfügung gestellt und es wird auf eine deutliche Unterscheidung von Text und Hintergrund geachtet. Rot-Grün-Kontraste sind zu vermeiden.

Aufwand

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Informations- und Kommunikationsplattformen für die Sportveranstaltung werden barrierefrei gestaltet.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Verwenden Sie für das Ausdrucken von Informationen mattes oder leicht gelbliches Papier und berücksichtigen Sie ebenfalls die Ergänzung von wichtigen informationen durch Blindenschrift. Vermeiden Sie komplizierte Falttechniken von Dokumenten wie bei Flyern.

Aufwand

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Informations- und Kommunikationsplattformen für die Sportveranstaltung werden barrierefrei gestaltet.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Ermöglichen Sie den relevanten Akteuren eine schnelle Erfassung der relevanten Informationen durch eine Gliederung mit Überschriften, Aufzählungen, Querverweisen und Absätzen. Lange Dokumente verfügen zudem über ein Inhaltsverzeichnis und Seitenzahlen.

Aufwand

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Informations- und Kommunikationsplattformen für die Sportveranstaltung werden barrierefrei gestaltet.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Nutzen Sie Dateiformate (Microsoft Office, LibreOffice), welche auf allen gängigen Geräten gelesen werden können. Bei Formularfeldern achten Sie darauf, dass alle Felder sichtbar und für die Nutzerinnen und Nutzer erreichbar sind. Ermöglichen Sie durch eine gute Gliederung der Informationen und eine korrekte Einstellung der Sprache, dass Screenreader die Dokumente korrekt lesen können und eine Sprachausgabe erfolgreich umgesetzt werden kann.

Aufwand

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Informations- und Kommunikationsplattformen für die Sportveranstaltung werden barrierefrei gestaltet.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Beschreiben Sie Bilder und Grafiken in einem eigenen Absatz oder hinterlegen Sie einen Alternativtext. Je nach Bild/Grafik passen Sie die Ausführlichkeit an. Komplexe Bilder wie Anfahrtsskizzen oder Diagramme benötigen eine ausführlichere Erläuterung. Übermitteln Sie Informationen nicht nur durch Farben, sondern auch durch unterschiedliche Formen und Dicken von z. B. Strichen sowie Kontraständerung und Vergrößerung. Vermeiden Sie Hintergrundbilder bei Text.

Aufwand

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Informations- und Kommunikationsplattformen für die Sportveranstaltung werden barrierefrei gestaltet.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Stellen Sie Wegbescheibungen mit Anfahrtsskizzen und Hinweisen auf den ÖPNV sowie barrierefreie Haltestellen in normaler und „leichter Sprache" zur Verfügung. Bedenken Sie ebenfalls den Rückweg von der Veranstaltung und kommunizieren Sie auch digital.

Aufwand

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Die barrierefreie Erreichbarkeit aller Veranstaltungsstätten wird angestrebt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Verkehr - Ziel: Die barrierefreie An- und Abreise wird sichergestellt. => Barrierefreiheit (HF9)

Wirkungspotenzial

Schildern Sie Wege von Parkplätzen und/oder Haltestellen ausreichend unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit aus. Ist der kürzeste Weg nicht barrierefrei, schildern Sie einen weiteren barrierefreien Weg aus.

Aufwand

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Die barrierefreie Erreichbarkeit aller Veranstaltungsstätten wird angestrebt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Verkehr - Ziel: Die barrierefreie An- und Abreise wird sichergestellt. => Barrierefreiheit (HF9)

Wirkungspotenzial

Stellen Sie eine angemessene Beleuchtung bei Dunkelheit von z. B. Sitzgelegenheiten, Wegen, Ständen, Parkplätzen und Sportflächen sicher.

Aufwand

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Veranstaltungsstätten werden größtmöglich barrierefrei gestaltet.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Sportstätten und Infrastruktur - Ziel: Veranstaltungsstätten werden größtmöglich barrierefrei gestaltet. => Barrierefreiheit (HF9)

Wirkungspotenzial

Vermeiden Sie Hindernisse auf dem Veranstaltungsgelände wie freistehende Stühle, Stolperfallen oder halboffene Türen. Nicht vermeidbare Hindernisse werden visuell und taktil kontrastreich sowie früh und einfach wahrnehmbar abgesichert.

Aufwand

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Veranstaltungsstätten werden größtmöglich barrierefrei gestaltet.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Sportstätten und Infrastruktur - Ziel: Veranstaltungsstätten werden größtmöglich barrierefrei gestaltet. => Barrierefreiheit (HF9)

Wirkungspotenzial

Geben Sie Menschen mit Sehbehinderung an Fernseher, Computer oder mobilen Endgeräten die Möglichkeit, die Sportveranstaltung per Audiodeskription zu verfolgen.

Aufwand

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Unterstützungsleistungen für Akkreditierte und Besuchende werden frühzeitig und proaktiv angeboten.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Die Teilhabe von Personen aus allen Vielfaltsdimensionen wird proaktiv gefördert und kontinuierlich geprüft.

Wirkungspotenzial

Geben Sie Menschen mit Menschen mit Hörschädigung an Fernseher, Computer oder mobilen Endgeräten die Möglichkeit, die Sportveranstaltung mit Untertitel oder Gebärdendolmetscherin bzw. -dolmetscher zu verfolgen.

Aufwand

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Unterstützungsleistungen für Akkreditierte und Besuchende werden frühzeitig und proaktiv angeboten.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Die Teilhabe von Personen aus allen Vielfaltsdimensionen wird proaktiv gefördert und kontinuierlich geprüft.

Wirkungspotenzial

Gewähren Sie Assistenzpersonen freien Eintritt.

Aufwand:

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Unterstützungsleistungen für Akkreditierte und Besuchende werden frühzeitig und proaktiv angeboten.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Die Teilhabe von Personen aus allen Vielfaltsdimensionen wird proaktiv gefördert und kontinuierlich geprüft.

Wirkungspotenzial

Veröffentlichen Sie über Ihre Website einen Sitzplan und ermöglichen Sie die Reservierung und den Kauf von Tickets im Vorhinein.

Aufwand:

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Unterstützungsleistungen für Akkreditierte und Besuchende werden frühzeitig und proaktiv angeboten.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Die Teilhabe von Personen aus allen Vielfaltsdimensionen wird proaktiv gefördert und kontinuierlich geprüft.

Wirkungspotenzial

Ermöglichen Sie den Zugriff auf die Website sowie den Login- und Ticketbereich von verschiedenen Endgeräten (z. B. Laptop, Tablet oder Handy).

Aufwand

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Unterstützungsleistungen für Akkreditierte und Besuchende werden frühzeitig und proaktiv angeboten.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Die Teilhabe von Personen aus allen Vielfaltsdimensionen wird proaktiv gefördert und kontinuierlich geprüft.

Wirkungspotenzial

Stellen Sie zur Abfrage von Bedarfen der relevanten Akteure analoge und digitale Formulare zur Verfügung. Bedarfe, welche abgefragt werden können, sind: Schriftdolmetscherinnen und -dolmetscher, Gebärdensprachdolmetscherinnen und -dolmetscher, Übersetzung in „leichte Sprache", Materialien in unterschiedlichen Sprachen, Materialien in Blindenschrift oder Großdruck, Materialien, die Sie ausschließlich online zur Verfügung stellen, Materialien, die Sie vor der Veranstaltung digital versenden, Mitnahme von Rollator oder Assistenzhund, Taubblindenassistenz, Ruheraum, Verpflegung (z. B. hinsichtlich Allergien, Hilfsmitteln, Geschirrbedarf), Unterstützung bei der Hotelsuche (z. B. bei mehrtägigen Veranstaltungen), Übertragung als Live-Stream, sonstige Bedarfe.

Aufwand:

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Unterstützungsleistungen für Akkreditierte und Besuchende werden frühzeitig und proaktiv angeboten.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Die Teilhabe von Personen aus allen Vielfaltsdimensionen wird proaktiv gefördert und kontinuierlich geprüft.

Wirkungspotenzial

Stellen Sie bei Bedarf Dolmetscherinnen und Dolmetscher bereit. Informieren Sie die Dolmetscherinnen und Dolmetscher über die Veranstaltung, deren Dauer, ihren Einsatzplan und fachspezifisches Vokabular. Ferndolmetschen über eine leistungsstarke Internetverbindung ist möglich.

Aufwand

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Unterstützungsleistungen für Akkreditierte und Besuchende werden frühzeitig und proaktiv angeboten.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Die Teilhabe von Personen aus allen Vielfaltsdimensionen wird proaktiv gefördert und kontinuierlich geprüft.

Wirkungspotenzial

Berücksichtigen Sie das Zwei-Sinne-Prinzip. Dieses besagt, dass Informationen mindestens zwei von drei Sinnen ansprechen. Zu den Sinnen zählen: Hörsinn, Tastsinn, Sehsinn. So können z. B. Informationen in „leichter Sprache", übersetzt in die deutsche/englische Sprache, in Blindenschrift, durch Audio-Kommentare, als Transkript, durch Untertitel oder in Gebärdensprache dargestellt werden.

Aufwand

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Informations- und Kommunikationsplattformen für die Sportveranstaltung werden barrierefrei gestaltet.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Veranstaltungsstätten werden größtmöglich barrierefrei gestaltet.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Stellen Sie bei Bedarf Gebärdendolmetscherinnen und -dolmetscher bereit. Informieren Sie die Gebärdensprachdolmetscherinnen und -dolmetscher über die Veranstaltung, deren Dauer, ihren Einsatzplan und fachspezifisches Vokabular. Platzieren Sie die Gebärdensprachdolmetscherinnen und -dolmetscher leicht erhöht und gut sichtbar für die relevanten Aktuere. Bei Bedarf kann ein Live-Bild auf eine Leinwand oder TV-Geräte projiziert werden. Planen Sie ausreichend Personal ein, da dieses auch in den Pausen und bei der Verpflegung unterstützt.

Aufwand

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Unterstützungsleistungen für Akkreditierte und Besuchende werden frühzeitig und proaktiv angeboten.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Die Teilhabe von Personen aus allen Vielfaltsdimensionen wird proaktiv gefördert und kontinuierlich geprüft.

Wirkungspotenzial

Tragen Sie Ihre Sportveranstaltung in das Portal „Reisen für alle“ ein. Hier können sich Menschen mit Behinderung über die Barrierefreiheit vor Ort informieren.

Aufwand:

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Unterstützungsleistungen für Akkreditierte und Besuchende werden frühzeitig und proaktiv angeboten.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Die Teilhabe von Personen aus allen Vielfaltsdimensionen wird proaktiv gefördert und kontinuierlich geprüft.

Wirkungspotenzial

Leichte Sprache ermöglicht vielen Menschen mit z. B. Lernschwierigkeiten das Verstehen von Inhalten. Stellen Sie die Chance auf Nutzung von leichter Sprache für alle relevanten Akteure sicher. Auf Websites kann z. B. durch das Umlegen eines Schalters die Website in leichter Sprache angezeigt werden. Der Bedarf an leichter Sprache kann ebenfalls im Vorfeld einer Veranstaltung abgefragt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales: www.bmas.de/DE/Service/Publikationen/Broschueren/a752-leichte-sprache-ratgeber.html

Aufwand

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Informations- und Kommunikationsplattformen für die Sportveranstaltung werden barrierefrei gestaltet.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Legen Sie bei der Bewerbung Wert auf die Berücksichtigung von barrierefreier Kommunikation und die gezielte Ansprache von Menschen mit Behinderung. Informieren Sie über den Veranstaltungsort, Kontakt und Ansprechpersonen für Barrierefreiheit, eine barrierefreie An- und Abreise sowie Ihre Bemühungen zugunsten der Barrierefreiheit. Informieren Sie Einrichtungen, Verbände und Organisationen mit Bezug zu Menschen mit Behinderung frühzeitig und über verschiedene Kommunikationswege.

Aufwand

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Informations- und Kommunikationsplattformen für die Sportveranstaltung werden barrierefrei gestaltet.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Nutzen Sie Induktionsanlagen, Funksysteme (FM) sowie WiFi-Übertragung und neuere Techniken wie Audiodeskription, um akustische Informationen auf dem Veranstaltungsgelände zu vermitteln.

Aufwand

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Veranstaltungsstätten werden größtmöglich barrierefrei gestaltet.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Sportstätten und Infrastruktur - Ziel: Veranstaltungsstätten werden größtmöglich barrierefrei gestaltet. => Barrierefreiheit (HF9)

Wirkungspotenzial

Gewährleisten Sie ein sicheres und barrierefreies Gelände durch ausreichend breite Wege, welche zudem verdichtet, rutschfest und ohne Hindernisse konzipiert sind. Bei längeren Wegen können Sie darüber hinaus Ruhezonen mit Sitzmöglichkeiten einrichten. Barrierefreie Wege sowie ein visuell gut erkennbarer, kontrastreicher und beleuchteter Eingangsbereich mit taktiler Hinführung (z. B. Türen, Aufzüge, Treppen, Beleuchtung, Fußböden) sind über DIN-Normen geregelt.

Aufwand

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Veranstaltungsstätten werden größtmöglich barrierefrei gestaltet.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Sportstätten und Infrastruktur - Ziel: Veranstaltungsstätten werden größtmöglich barrierefrei gestaltet. => Barrierefreiheit (HF9)

Wirkungspotenzial

Berücksichtigen Sie bei Treppen und Aufzügen barrierefreie Aspekte wie ausreichende Größe, eindeutige Symbolik und Informationen, eine passende Beleuchtung und witterungsbeständige Materialien.

Aufwand

Handlungsfeld Barrierefreiheit - Ziel: Veranstaltungsstätten werden größtmöglich barrierefrei gestaltet.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Sportvereine erweitern ihre Angebote für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Sportstätten und Infrastruktur - Ziel: Veranstaltungsstätten werden größtmöglich barrierefrei gestaltet. => Barrierefreiheit (HF9)

Wirkungspotenzial
Herunterladen