Skip to main content Skip to page footer

Maßnahmenkatalog

Auf dieser Seite finden Sie eine Vielzahl an Maßnahmen und Best Practices, die Ihnen helfen, Ihre Veranstaltung nachhaltig zu planen und durchzuführen. Nutzen Sie die Filteroptionen, um gezielt Maßnahmen auszuwählen, die zu Ihren Handlungsfeldern und Zielen passen.

Zielkatalog

Auf dieser Seite finden Sie eine Vielzahl an Maßnahmen und Best Practices, die Ihnen helfen, Ihre Veranstaltung nachhaltig zu planen und durchzuführen. Nutzen Sie die Filteroptionen, um gezielt Maßnahmen auszuwählen, die zu Ihren Handlungsfeldern und Zielen passen.

Gestalten Sie die Budgetplanung für öffentliche Mittel transparent. Stellen Sie detaillierte Informationen zu den Einnahmen und Ausgaben der aus Steuermitteln geförderten Maßnahmen bereit, um Korruption und Missbrauch vorzubeugen.

Aufwand:

Handlungsfeld Finanzierung und Kostenstabilität - Ziel: Die Mittelverwendung der öffentlichen Hand wird transparent ausgewiesen.

Wirkungspotenzial

Führen Sie eine umfassende Analyse potenzieller finanzieller Risiken wie Veranstaltungsausfall, Wechselkursschwankungen und Inflation durch. Nutzen Sie diese Analyseergebnisse zur Entwicklung gezielter Gegenmaßnahmen.

Aufwand:

Handlungsfeld Finanzierung und Kostenstabilität - Ziel: Es wird ein finanzielles Risikomanagementsystem mit einer regelmäßigen Budgetüberwachung etabliert.

Wirkungspotenzial

Führen Sie offene und transparente Vergabeverfahren für Aufträge an private Unternehmen ein, die an der Veranstaltung beteiligt sind, um faire Wettbewerbskonditionen zu gewährleisten und Korruption zu vermeiden.

Aufwand:

Handlungsfeld Finanzierung und Kostenstabilität - Ziel: Die Mittelverwendung der öffentlichen Hand wird transparent ausgewiesen.

Wirkungspotenzial

Berücksichtigen Sie umwelt- und sozialbedingte Kosten und richten Sie finanzielle Entscheidungen an nachhaltigen Zielen aus. Integrieren Sie somit ökologische und soziale Faktoren in Ihre Finanzplanung.

Aufwand:

Handlungsfeld Finanzierung und Kostenstabilität - Ziel: Es wird ein finanzielles Risikomanagementsystem mit einer regelmäßigen Budgetüberwachung etabliert.

Wirkungspotenzial

Kooperieren Sie mit Non-Profit-Organisationen (NPOs), um gemeinsame Ziele zu verfolgen und Synergieeffekte für nachhaltige Finanzierungsmöglichkeiten zu nutzen.

Aufwand

Handlungsfeld Finanzierung und Kostenstabilität - Ziel: Es wird ein finanzielles Risikomanagementsystem mit einer regelmäßigen Budgetüberwachung etabliert.

Wirkungspotenzial

Senken Sie die Veranstaltungskosten, indem Sie Infrastruktur und Equipment mit anderen Veranstaltern teilen und somit effizienter wirtschaften.

Aufwand

Handlungsfeld Finanzierung und Kostenstabilität - Ziel: Es wird ein finanzielles Risikomanagementsystem mit einer regelmäßigen Budgetüberwachung etabliert.

Wirkungspotenzial

Setzen Sie auf regionale Lieferanten, um Transportkosten zu minimieren.

Aufwand:

Handlungsfeld Finanzierung und Kostenstabilität - Ziel: Es wird ein finanzielles Risikomanagementsystem mit einer regelmäßigen Budgetüberwachung etabliert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Verkehr - Ziel: Die Emissionen des Logistikverkehrs werden so weit wie möglich reduziert.

Wirkungspotenzial

Bieten Sie regelmäßige Schulungen für Mitarbeitende mit Budgetverantwortung an. Themen sollten Finanzplanung, Transparenzanforderungen und ethisches Verhalten sein, um Fachwissen zu fördern und Fehlverhalten vorzubeugen.

Aufwand:

Handlungsfeld Finanzierung und Kostenstabilität - Ziel: Die Mittelverwendung der öffentlichen Hand wird transparent ausgewiesen.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Bildung für nachhaltige Entwicklung - Ziel: Das Wissen für ein kritisches und kontextbezogenes Verständnis wird vermittelt und das Bewusstsein sowie die Handlungskompetenz hinsichtlich der aktiven Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft werden gefördert.

Wirkungspotenzial

Arbeiten Sie mit unabhängigen Wirtschaftsprüferinnen und -prüfern zusammen, um eine transparente und regelkonforme Mittelverwendung sicherzustellen. Dies fördert die Einhaltung ethischer Standards und stärkt das Vertrauen.

Aufwand

Handlungsfeld Finanzierung und Kostenstabilität - Ziel: Die Mittelverwendung der öffentlichen Hand wird transparent ausgewiesen.

Wirkungspotenzial

Schließen Sie geeignete Versicherungen ab, um spezifische Risiken wie wetterbedingte Veranstaltungsabsagen abzusichern und finanzielle Verluste zu minimieren.

Aufwand:

Handlungsfeld Finanzierung und Kostenstabilität - Ziel: Es wird ein finanzielles Risikomanagementsystem mit einer regelmäßigen Budgetüberwachung etabliert.

Wirkungspotenzial

Streuen Sie die Finanzierung durch ein breites Netzwerk von Sponsoren und Förderern, um die Abhängigkeit von einzelnen Geldgebern zu reduzieren und die finanzielle Stabilität zu erhöhen.

Aufwand:

Handlungsfeld Finanzierung und Kostenstabilität - Ziel: Es wird ein finanzielles Risikomanagementsystem mit einer regelmäßigen Budgetüberwachung etabliert.

Wirkungspotenzial

Planen Sie – sofern die Rahmenbedingungen der Budgetplanung dies zulassen – ausreichende finanzielle Puffer ein, um unvorhergesehene Ereignisse und inflationsbedingte Kostensteigerungen abzudecken.

Aufwand:

Handlungsfeld Finanzierung und Kostenstabilität - Ziel: Es wird ein finanzielles Risikomanagementsystem mit einer regelmäßigen Budgetüberwachung etabliert.

Wirkungspotenzial

Schließen Sie frühzeitig mehrjährige Verträge mit Sponsoren ab, um die finanzielle Stabilität Ihrer Veranstaltung zu sichern und langfristige Partnerschaften aufzubauen.

Aufwand:

Handlungsfeld Finanzierung und Kostenstabilität - Ziel: Es wird ein finanzielles Risikomanagementsystem mit einer regelmäßigen Budgetüberwachung etabliert.

Wirkungspotenzial

Weisen Sie klar definierte Verantwortlichkeiten für die finanzielle Planung sowie die Umsetzung zu, um sicherzustellen, dass diese von mindestens zwei Personen getragen werden. Dies reduziert das Risiko, dass bei einem Personalwechsel keine durchgehende Verantwortung vorhanden ist.

Aufwand:

Handlungsfeld Finanzierung und Kostenstabilität - Ziel: Es wird ein finanzielles Risikomanagementsystem mit einer regelmäßigen Budgetüberwachung etabliert.

Wirkungspotenzial

Nutzen Sie Crowdfunding-Plattformen zur Finanzierung spezieller Projekte und zur Minimierung der Gesamtkosten Ihrer Veranstaltung.

Aufwand

Handlungsfeld Finanzierung und Kostenstabilität - Ziel: Es wird ein finanzielles Risikomanagementsystem mit einer regelmäßigen Budgetüberwachung etabliert.

Wirkungspotenzial

Überprüfen Sie regelmäßig regionale, nationale und europäische Förderprogramme, um zusätzliche Finanzierungsquellen für Ihre Veranstaltung zu erschließen.

Aufwand

Handlungsfeld Finanzierung und Kostenstabilität - Ziel: Es wird ein finanzielles Risikomanagementsystem mit einer regelmäßigen Budgetüberwachung etabliert.

Wirkungspotenzial

Veröffentlichen Sie quartalsweise oder monatlich Finanzberichte über den Status und die Entwicklung des Budgets, das aus Steuermitteln bereitgestellt wird. Dies schafft Vertrauen und ermöglicht eine klare Übersicht über die Mittelverwendung.

Aufwand

Handlungsfeld Finanzierung und Kostenstabilität - Ziel: Die Mittelverwendung der öffentlichen Hand wird transparent ausgewiesen.

Wirkungspotenzial

Erstellen Sie detaillierte Liquiditätsprognosen, um zukünftige Zahlungsströme präzise zu planen und zu steuern. Bilden Sie Rücklagen, um auf unvorhergesehene Kosten flexibel reagieren zu können.

Aufwand

Handlungsfeld Finanzierung und Kostenstabilität - Ziel: Es wird ein finanzielles Risikomanagementsystem mit einer regelmäßigen Budgetüberwachung etabliert.

Wirkungspotenzial

Setzen Sie ein regelmäßiges, internes Budget-Controlling ein, unterstützt durch digitale Tools. So können Sie die Kostenentwicklung effizient überwachen und auf Abweichungen frühzeitig reagieren.

Aufwand

Handlungsfeld Finanzierung und Kostenstabilität - Ziel: Es wird ein finanzielles Risikomanagementsystem mit einer regelmäßigen Budgetüberwachung etabliert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Innovation und Digitalisierung - Ziel: Digitalisierung als Treiber für eine nachhaltige Entwicklung wird ausgebaut.

Wirkungspotenzial
Herunterladen