Skip to main content Skip to page footer

Maßnahmenkatalog

Auf dieser Seite finden Sie eine Vielzahl an Maßnahmen und Best Practices, die Ihnen helfen, Ihre Veranstaltung nachhaltig zu planen und durchzuführen. Nutzen Sie die Filteroptionen, um gezielt Maßnahmen auszuwählen, die zu Ihren Handlungsfeldern und Zielen passen.

Zielkatalog

Auf dieser Seite finden Sie eine Vielzahl an Maßnahmen und Best Practices, die Ihnen helfen, Ihre Veranstaltung nachhaltig zu planen und durchzuführen. Nutzen Sie die Filteroptionen, um gezielt Maßnahmen auszuwählen, die zu Ihren Handlungsfeldern und Zielen passen.

Halten Sie die Betroffenen über den Fortschritt der Bearbeitung ihrer Beschwerde informiert und erläutern Sie ihnen die getroffenen Maßnahmen.

Aufwand:

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Antidiskriminierendes Verhalten wird maßgeblich gefördert, diskriminierende Strukturen werden abgebaut und der maximale Schutz der Betroffenen wird angestrebt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Alle Personen werden vor physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt geschützt.

Wirkungspotenzial

Schaffen Sie eine eigene physische oder digitale Anlaufstelle (z. B. Stand auf dem Veranstaltungsgelände, Hotline, E-Mail-Adresse) für Gewaltvorfälle, die als erster Kontaktpunkt für Betroffene oder Beobachtende dient. Hier werden erste Informationen entgegengenommen, es wird Beratung angeboten und, je nach Struktur, auch Unterstützung bei der Weiterverfolgung des Vorfalls geleistet. Auch eine anonyme Meldung von Vorfällen sollte gewährleistet werden. Alternativ können Sie auch bereits bestehende überregionale Anlaufstellen nutzen (z. B. Safe Sport e. V., Das Hilfetelefon, Hilfetelefon sexueller Missbrauch, Anlaufstelle „Anlauf gegen Gewalt" für Bundeskaderathletinnen und -athleten, bff Frauen gegen Gewalt e. V.).

Aufwand

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Alle Personen werden vor physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt geschützt.

Wirkungspotenzial

Legen Sie einheitliche Meldestrukturen inklusive Verfahrensabläufen für Gewaltvorfälle fest. Eine Meldestruktur beschreibt den Weg, den ein Vorfall nimmt – von der ersten Meldung (an eine Anlaufstelle) über die Weiterleitung und Bearbeitung bis hin zur Lösung oder Sanktionierung. Sie stellt sicher, dass der Vorfall systematisch behandelt wird. Anregungen für rechtliche Verfahrensabläufe bei Gewaltvorfällen erhalten Sie z. B. in dem Leitfaden „Safe Sport – Orientierungshilfe für rechtliche Fragen zum Schutz bei Gewalt".

Aufwand

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Alle Personen werden vor physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt geschützt.

Wirkungspotenzial

Ermöglichen Sie den freiwillig Engagierten den kostenlosen Besuch aller oder ausgewählter Wettbewerbe der Sportveranstaltung.

Aufwand:

Handlungsfeld Engagement aus der Gesellschaft - Ziel: Freiwilliges Engagement wird motivierend gestaltet und gewürdigt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Das gemeinschaftliche und emotionale Erleben der Sportveranstaltung wird gestärkt.

Wirkungspotenzial

Ermöglichen Sie den freiwillig Engagierten den freien Eintritt zu den Veranstaltungsstätten und bieten Sie ihnen auch exklusive Zugänge (z. B. Katakomben, Zuschauendenbereiche) an.

Aufwand:

Handlungsfeld Engagement aus der Gesellschaft - Ziel: Freiwilliges Engagement wird motivierend gestaltet und gewürdigt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Das gemeinschaftliche und emotionale Erleben der Sportveranstaltung wird gestärkt.

Wirkungspotenzial

Installieren Sie bei zu erwartender hoher Sonnenbelastung temporären oder dauerhaften Sonnenschutz für alle Akteure.

Aufwand:

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Umwelt- und klimabedingte Gesundheitsrisiken werden für alle relevanten Akteure minimiert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Energie und Klima - Ziel: Umwelt- und klimabedingte Gesundheitsrisiken werden für alle relevanten Akteure (z. B. Organisationsteam, Sportlerinnen und Sportler, Besuchende) minimiert. => Gesundheit und Wohlbefinden (HF12)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Sportstätten und Infrastruktur - Ziel: Umwelt- und klimabedingte Gesundheitsrisiken werden durch bauliche Anpassungen für alle Personen minimiert. => Gesundheit und Wohlbefinden (HF12)

Wirkungspotenzial

Stellen Sie den Sportlerinnen und Sportlern Kühleis und kalte Tücher in der Pausenzeit ihres Wettkampfs zur Verfügung.

Aufwand:

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Umwelt- und klimabedingte Gesundheitsrisiken werden für alle relevanten Akteure minimiert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Energie und Klima - Ziel: Umwelt- und klimabedingte Gesundheitsrisiken werden für alle relevanten Akteure (z. B. Organisationsteam, Sportlerinnen und Sportler, Besuchende) minimiert. => Gesundheit und Wohlbefinden (HF12)

Wirkungspotenzial

Stellen Sie sicher, dass die Mitarbeitenden ausreichend Zeit für Erholung haben, und ermutigen Sie sie, diese auch zu nutzen.

Aufwand:

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Mitarbeitende werden vor physischen und psychischen Risiken geschützt.

Wirkungspotenzial

Ermöglichen Sie allen Akteuren, wiederauffüllbare Flaschen (z. B. bis 0,75 l) mit auf das Veranstaltungsgelände zu nehmen, die mit Wasser von Trinkwasserstationen oder aus dem Kran aufgefüllt werden können.

Aufwand:

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Gesunde Ernährung wird gefördert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Verpflegung - Ziel: Akkreditierten und Besuchenden wird kostenloses Trinkwasser zur Verfügung gestellt. => Gesundheit und Wohlbefinden (HF12)

Wirkungspotenzial

Lassen Sie Kommentatorinnen und Kommentatoren oder Moderatorinnen und Moderatoren durch gezielte Erzählungen und Hintergrundgeschichten die Spannung erhöhen und emotionale Momente intensivieren.

Aufwand:

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Das gemeinschaftliche und emotionale Erleben der Sportveranstaltung wird gestärkt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Sport und Vereinsentwicklung - Ziel: Das gemeinschaftliche und emotionale Erleben der Sportveranstaltung wird gestärkt. => Gesundheit und Wohlbefinden (HF12)

Wirkungspotenzial

Integrieren Sie das Publikum durch Aktionen wie La-Ola-Wellen, gemeinsame Gesänge oder spezielle Gesänge, die zu bestimmten Momenten des Wettkampfs passen, in Ihre Veranstaltung.

Aufwand:

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Das gemeinschaftliche und emotionale Erleben der Sportveranstaltung wird gestärkt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Sport und Vereinsentwicklung - Ziel: Das gemeinschaftliche und emotionale Erleben der Sportveranstaltung wird gestärkt. => Gesundheit und Wohlbefinden (HF12)

Wirkungspotenzial

Verwenden Sie beim (temporären) Bauen nur gesundheitlich unbedenkliche Materialien. Gesundheitsgefährdende Problemstoffe können in Bodenbelägen und deren Klebstoffen, Wandelementen/-verkleidungen, Farben und Lacken sowie Dämmstoffen (Faserproblematik) enthalten sein. PVC (Problematik von toxischen Stoffen bei der Herstellung, im Brandfall und bei der Entsorgung), Asbest, Formaldehyd, Schwermetalle und andere Problemstoffe unbedingt vermeiden. Hilfestellung bei der Produktwahl kann Der Blaue Engel geben.

Aufwand

Handlungsfeld Ressourcenzyklus - Ziel: Es wird ein nachhaltiges Beschaffungs und Lieferkettenmanagement implementiert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Mitarbeitende werden vor physischen und psychischen Risiken geschützt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Sportstätten und Infrastruktur - Ziel: Sanierungs-, Erweiterungs- und generell Baumaßnahmen werden unter Anforderungen an nachhaltiges Bauen durchgeführt.

Wirkungspotenzial

Hängen Sie Plakate zur Bedeutsamkeit sportlicher Betätigung für die Gesundheit auf.

Aufwand:

Handlungsfeld Sport und Vereinsentwicklung - Ziel: Menschen werden zu mehr Bewegung und Sporttreiben animiert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Menschen werden zu mehr Bewegung und Sporttreiben animiert. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Bildung für nachhaltige Entwicklung - Ziel: Alle relevanten Akteure werden für das Thema Bewegung sensibilisiert und zum aktiven Lebensstil motiviert. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Führen Sie eine Umfrage durch, welche die Absichtsentwicklung aufzeigt, sich aufgrund der Sportveranstaltung sportlich mehr zu betätigen bzw. mehr zu bewegen.

Aufwand

Handlungsfeld Sport und Vereinsentwicklung - Ziel: Menschen werden zu mehr Bewegung und Sporttreiben animiert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Menschen werden zu mehr Bewegung und Sporttreiben animiert. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Führen Sie eine Umfrage duch, die die wöchentliche körperliche Aktivität pro Kopf der lokalen Bevölkerung während und drei Monate nach der Sportveranstaltung erhebt und vergleicht.

Aufwand

Handlungsfeld Sport und Vereinsentwicklung - Ziel: Menschen werden zu mehr Bewegung und Sporttreiben animiert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Menschen werden zu mehr Bewegung und Sporttreiben animiert. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Führen Sie eine Umfrage durch, die die Verbindung von Sport und einem gesunden Lebensstil während und drei Monate nach der Sportveranstaltung erhebt und vergleicht.

Aufwand

Handlungsfeld Sport und Vereinsentwicklung - Ziel: Menschen werden zu mehr Bewegung und Sporttreiben animiert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Menschen werden zu mehr Bewegung und Sporttreiben animiert. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Führen Sie Aufklärungsworkshops zur Bedeutsamkeit sportlicher Betätigung für die Gesundheit durch.

Aufwand

Handlungsfeld Sport und Vereinsentwicklung - Ziel: Menschen werden zu mehr Bewegung und Sporttreiben animiert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Menschen werden zu mehr Bewegung und Sporttreiben animiert. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Bildung für nachhaltige Entwicklung - Ziel: Alle relevanten Akteure werden für das Thema Bewegung sensibilisiert und zum aktiven Lebensstil motiviert. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Nutzen Sie Ihre Social Media-Reichweite, um auf die Bedeutsamkeit sportlicher Betätigung für die Gesundheit hinzuweisen (z. B. im Rahmen eines Aktionstages).

Aufwand:

Handlungsfeld Sport und Vereinsentwicklung - Ziel: Menschen werden zu mehr Bewegung und Sporttreiben animiert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Menschen werden zu mehr Bewegung und Sporttreiben animiert. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Bildung für nachhaltige Entwicklung - Ziel: Alle relevanten Akteure werden für das Thema Bewegung sensibilisiert und zum aktiven Lebensstil motiviert. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Organisieren Sie das Angebot einer gemeinsamen, geführten, umweltfreundlichen Anreise mit (Leih)rad bzw. ÖPNV vom Sammelpunkt zum Veranstaltungsort (ähnlich zu Fanmarsch und Ähnlichem). Neben der umweltfreundlichen Anreise kann hier auch das Gemeinschaftsgefühl durch besondere Aktionen adressiert werden.

Aufwand

Handlungsfeld Verkehr - Ziel: Die An- und Abreise mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wird gesteigert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Das gemeinschaftliche und emotionale Erleben der Sportveranstaltung wird gestärkt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Energie und Klima - Ziel: Die An- und Abreise mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wird gesteigert. => Verkehr (HF3)

Wirkungspotenzial

Führen Sie flexible Arbeitszeiten und -modelle ein, die verschiedene Lebensumstände (z. B. Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen) von Mitarbeitenden berücksichtigen.

Aufwand

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Vielfalt wird nach außen sichtbar gemacht und innerhalb der Organisation gelebt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Mitarbeitende werden vor physischen und psychischen Risiken geschützt.

Wirkungspotenzial

Sorgen Sie dafür, dass sofortige Schutzmaßnahmen für Betroffene wie der Zugang zu sicheren Räumen oder das Verhindern des weiteren Kontakts mit dem Täter oder der Täterin umgesetzt werden können.

Aufwand

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Antidiskriminierendes Verhalten wird maßgeblich gefördert, diskriminierende Strukturen werden abgebaut und der maximale Schutz der Betroffenen wird angestrebt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Alle Personen werden vor physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt geschützt.

Wirkungspotenzial

Überraschen Sie die freiwillig Engagierten mit kleinen Aufmerksamkeiten und Give-aways zwischendurch.

Aufwand

Handlungsfeld Engagement aus der Gesellschaft - Ziel: Freiwilliges Engagement wird motivierend gestaltet und gewürdigt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Das gemeinschaftliche und emotionale Erleben der Sportveranstaltung wird gestärkt.

Wirkungspotenzial

Erstellen Sie einen umfassenden Verhaltenskodex, der akzeptable und inakzeptable Verhaltensweisen klar definiert. Der Kodex sollte spezifisch auf die Prävention von psychischer, physischer und sexualisierter Gewalt eingehen und für alle Akteure gelten.

Aufwand

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Alle Personen werden vor physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt geschützt.

Wirkungspotenzial

Stellen Sie bei zu erwartendem hohen UV-Index kostenfreie (umweltfreundliche) Sonnencreme für alle Akteure zur Verfügung.

Aufwand:

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Umwelt- und klimabedingte Gesundheitsrisiken werden für alle relevanten Akteure minimiert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Energie und Klima - Ziel: Umwelt- und klimabedingte Gesundheitsrisiken werden für alle relevanten Akteure (z. B. Organisationsteam, Sportlerinnen und Sportler, Besuchende) minimiert. => Gesundheit und Wohlbefinden (HF12)

Wirkungspotenzial

Organisieren Sie Teambuilding-Aktivitäten, um den Zusammenhalt zu stärken und ein unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen.

Aufwand

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Mitarbeitende werden vor physischen und psychischen Risiken geschützt.

Wirkungspotenzial

Bieten Sie Ihren Mitarbeitenden kostenloses Trinkwasser an. Stellen Sie Wasserspender oder Wasserstationen in den Arbeitsbereichen der Mitarbeitenden auf.

Aufwand

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Mitarbeitende werden vor physischen und psychischen Risiken geschützt.

Wirkungspotenzial

Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeitenden regelmäßig in Erster Hilfe, Notfallmaßnahmen und Sicherheitsprotokollen geschult werden.

Aufwand

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Mitarbeitende werden vor physischen und psychischen Risiken geschützt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Bildung für nachhaltige Entwicklung - Ziel: Das Wissen für ein kritisches und kontextbezogenes Verständnis wird vermittelt und das Bewusstsein sowie die Handlungskompetenz hinsichtlich der aktiven Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft werden gefördert.

Wirkungspotenzial

Arbeiten mit Sie lokalen Gesundheitsorganisationen, Fitnessstudios oder Ernährungsberatungen zusammen, um Projekte zu entwickeln, die gesunde Ernährung fördern.

Aufwand

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Gesunde Ernährung wird gefördert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Verpflegung - Ziel: Gesunde Ernährung wird gefördert. => Gesundheit und Wohlbefinden (HF12)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Bildung für nachhaltige Entwicklung - Ziel: Das Wissen für ein kritisches und kontextbezogenes Verständnis wird vermittelt und das Bewusstsein sowie die Handlungskompetenz hinsichtlich der aktiven Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft werden gefördert.

Wirkungspotenzial

Bieten Sie den Sportlerinnen und Sportlern Zugang zu Ernährungsplänen und Beratung an, die auf ihre spezifischen sportlichen Anforderungen abgestimmt sind/ist. Dies könnte auch vor der Veranstaltung durch Newsletter oder Apps erfolgen.

Aufwand

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Gesunde Ernährung wird gefördert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Verpflegung - Ziel: Gesunde Ernährung wird gefördert. => Gesundheit und Wohlbefinden (HF12)

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Bildung für nachhaltige Entwicklung - Ziel: Das Wissen für ein kritisches und kontextbezogenes Verständnis wird vermittelt und das Bewusstsein sowie die Handlungskompetenz hinsichtlich der aktiven Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft werden gefördert.

Wirkungspotenzial

Verteilen Sie gesunde Snacks, Rezepte oder kleine Kochbücher als Werbegeschenke, um das Bewusstsein für gesunde Ernährung zu fördern. Arbeiten Sie hier ggf. mit Sponsoren zusammen.

Aufwand

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Gesunde Ernährung wird gefördert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Verpflegung - Ziel: Gesunde Ernährung wird gefördert. => Gesundheit und Wohlbefinden (HF12)

Wirkungspotenzial

Richten Sie Kameras auf das Publikum, die dessen Reaktionen auf den Videowänden der Wettkampfstätte zeigen. Animieren Sie das Publikum zum konkreten Mitmachen z. B. durch Kiss-Cams, Dance-Cams oder Jubel-Cams.

Aufwand

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Das gemeinschaftliche und emotionale Erleben der Sportveranstaltung wird gestärkt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Sport und Vereinsentwicklung - Ziel: Das gemeinschaftliche und emotionale Erleben der Sportveranstaltung wird gestärkt. => Gesundheit und Wohlbefinden (HF12)

Wirkungspotenzial

Unterstützen Sie das Bestreben, den Umfang des Sportunterrichts durch die zuständigen Behörden zu erhöhen.

Aufwand

Handlungsfeld Sport und Vereinsentwicklung - Ziel: Menschen werden zu mehr Bewegung und Sporttreiben animiert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Menschen werden zu mehr Bewegung und Sporttreiben animiert. => Sport und Vereinsentwicklung (HF10)

Wirkungspotenzial

Nennen Sie die freiwillig Engagierten namentlich und zeigen Sie diese mit Foto oder live (z. B. im Veranstaltungsprogramm, in Social Media-Beiträgen, auf Websites, im Stadion). Achten Sie darauf, dass die Engagierten der Veröffentlichung ihrer Namen/Fotos zuvor zugestimmt haben.

Aufwand:

Handlungsfeld Engagement aus der Gesellschaft - Ziel: Freiwilliges Engagement wird motivierend gestaltet und gewürdigt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Das gemeinschaftliche und emotionale Erleben der Sportveranstaltung wird gestärkt.

Wirkungspotenzial

Vergeben Sie besonderen Auszeichnungen für die freiwillig Engagierten (z. B. „Volunteer des Tages/Jahres", Pin für besonders langes oder erfolgreiches Engagement).

Aufwand

Handlungsfeld Engagement aus der Gesellschaft - Ziel: Freiwilliges Engagement wird motivierend gestaltet und gewürdigt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Das gemeinschaftliche und emotionale Erleben der Sportveranstaltung wird gestärkt.

Wirkungspotenzial

Binden Sie in die Eröffnungs- und/oder Abschlusszeremonie besondere lokale Gruppen der Stadt oder Region (z. B. Kinder, Jugendliche, benachteiligte Gruppen) durch kulturelle Darbietungen oder symbolische Auftritte (z. B. Einlaufkinder, Pokalpräsentation, Medaillenübergabe, Eid sprechen, Fahne hissen, Fackellauf) ein.

Aufwand

Handlungsfeld Engagement aus der Gesellschaft - Ziel: Die Beteiligung und Mitgestaltung der (lokalen) Bevölkerung wird ermöglicht.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Das gemeinschaftliche und emotionale Erleben der Sportveranstaltung wird gestärkt.

Wirkungspotenzial

Überreichen Sie den freiwillig Engagierten ein Abschlussgeschenk (z. B. personalisiertes Geschenk mit Name oder Foto, Sportartikel, Merchandiseartikel, Geschenkgutschein).

Aufwand

Handlungsfeld Engagement aus der Gesellschaft - Ziel: Freiwilliges Engagement wird motivierend gestaltet und gewürdigt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Das gemeinschaftliche und emotionale Erleben der Sportveranstaltung wird gestärkt.

Wirkungspotenzial

Bieten Sie ein Rahmenprogramm für die freiwillig Engagierten an (z. B. Sightseeing-Touren durch die Stadt/Region, gesellige Abendveranstaltungen an besonderen Orten, gemeinsames Sportprogramm).

Aufwand

Handlungsfeld Engagement aus der Gesellschaft - Ziel: Freiwilliges Engagement wird motivierend gestaltet und gewürdigt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Das gemeinschaftliche und emotionale Erleben der Sportveranstaltung wird gestärkt.

Wirkungspotenzial

Führen Sie eine Kick-off Veranstaltung durch, bei der sich die freiwillig Engagierten untereinander kennenlernen und mehr zu den allgemeinen Rahmenbedingungen ihres Engagement und der Sportveranstaltung erfahren. Ggf. können hier auch erste Informationen zu ihrem Arbeitsbereich, zuständigen Ansprechpersonen etc. gegeben werden.

Aufwand

Handlungsfeld Engagement aus der Gesellschaft - Ziel: Freiwilliges Engagement wird motivierend gestaltet und gewürdigt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Das gemeinschaftliche und emotionale Erleben der Sportveranstaltung wird gestärkt.

Wirkungspotenzial

Lassen Sie alle Akteure den Verhaltenskodex unterschreiben, um sicherzustellen, dass sie die Regeln kennen und einhalten.

Aufwand

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Alle Personen werden vor physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt geschützt.

Wirkungspotenzial

Führen Sie strenge Hintergrundüberprüfungen für alle Mitarbeitenden und freiwillig Engagierten durch, die in direkten Kontakt mit Teilnehmenden kommen, insbesondere mit Minderjährigen oder vulnerablen Gruppen. Dies umfasst die Überprüfung von polizeilichen Führungszeugnissen und Referenzen.

Aufwand

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Alle Personen werden vor physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt geschützt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Antidiskriminierendes Verhalten wird maßgeblich gefördert, diskriminierende Strukturen werden abgebaut und der maximale Schutz der Betroffenen wird angestrebt.

Wirkungspotenzial

Stellen Sie sicher, dass Betroffene sofort Zugang zu psychologischer Unterstützung und rechtlicher Beratung haben.

Aufwand

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Alle Personen werden vor physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt geschützt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Vielfalt und Teilhabe - Ziel: Antidiskriminierendes Verhalten wird maßgeblich gefördert, diskriminierende Strukturen werden abgebaut und der maximale Schutz der Betroffenen wird angestrebt.

Wirkungspotenzial

Kommunizieren Sie eine Null-Toleranz-Politik gegenüber jeglicher Form von Gewalt und setzen Sie diese konsequent durch.

Aufwand:

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Alle Personen werden vor physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt geschützt.

Wirkungspotenzial

Organisieren Sie für die freiwillig Engagierten eine Abschlussveranstaltung/-party, bei der Sie alle Kosten übernehmen. Nutzen Sie die Veranstaltung für eine weitere Würdigung des freiwilligen Engagements sowie für den Austausch unter den freiwillig Engagierten und schaffen Sie unvergessliche Erlebnisse für die freiwillig Engagierten.

Aufwand

Handlungsfeld Engagement aus der Gesellschaft - Ziel: Freiwilliges Engagement wird motivierend gestaltet und gewürdigt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Das gemeinschaftliche und emotionale Erleben der Sportveranstaltung wird gestärkt.

Wirkungspotenzial

Führen Sie anonyme Umfragen durch, um das Sicherheitsgefühl und die Zufriedenheit der Besuchenden und Akkreditierten zu evaluieren und mögliche Risikobereiche zu identifizieren.

Aufwand

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Alle Personen werden vor physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt geschützt.

Wirkungspotenzial

Statten Sie die freiwillig Engagierten mit einheitlicher Kleidung aus, die sie auch nach der Sportveranstaltung behalten dürfen.

Aufwand

Handlungsfeld Engagement aus der Gesellschaft - Ziel: Freiwilliges Engagement wird motivierend gestaltet und gewürdigt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Das gemeinschaftliche und emotionale Erleben der Sportveranstaltung wird gestärkt.

Wirkungspotenzial

Richten Sie gut ausgestattete Erste Hilfe-Stationen ein, an denen schnell auf hitzebedingte Erkrankungen wie Hitzschlag oder Dehydrierung reagiert werden kann.

Aufwand

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Umwelt- und klimabedingte Gesundheitsrisiken werden für alle relevanten Akteure minimiert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Energie und Klima - Ziel: Umwelt- und klimabedingte Gesundheitsrisiken werden für alle relevanten Akteure (z. B. Organisationsteam, Sportlerinnen und Sportler, Besuchende) minimiert. => Gesundheit und Wohlbefinden (HF12)

Wirkungspotenzial

Informieren Sie die Akteure im Vorfeld über die möglichen klimabedingten Risiken und die vorgesehenen Schutzmaßnahmen. Nutzen Sie SMS, Apps oder Lautsprecherdurchsagen, um die Akteure über aktuelle Wetterbedingungen und Schutzmaßnahmen auf dem Laufenden zu halten.

Aufwand:

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Umwelt- und klimabedingte Gesundheitsrisiken werden für alle relevanten Akteure minimiert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Energie und Klima - Ziel: Umwelt- und klimabedingte Gesundheitsrisiken werden für alle relevanten Akteure (z. B. Organisationsteam, Sportlerinnen und Sportler, Besuchende) minimiert. => Gesundheit und Wohlbefinden (HF12)

Wirkungspotenzial

Führe Sie regelmäßig Umfragen durch, um das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu evaluieren und Feedback zu Sicherheits- und Gesundheitsmaßnahmen einzuholen.

Aufwand

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Mitarbeitende werden vor physischen und psychischen Risiken geschützt.

Wirkungspotenzial

Halten Sie regelmäßige Meetings/Mitarbeitendengespräche ab, in denen aktuelle Belastungen besprochen werden und Mitarbeitende Feedback zu ihrer Arbeitssituation geben können.

Aufwand

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Mitarbeitende werden vor physischen und psychischen Risiken geschützt.

Wirkungspotenzial

Ermöglichen Sie Homeoffice für Ihre Mitarbeitenden.

Aufwand

Handlungsfeld Gesundheit und Wohlbefinden - Ziel: Mitarbeitende werden vor physischen und psychischen Risiken geschützt.

Wirkungspotenzial
Herunterladen