Skip to main content Skip to page footer

Maßnahmenkatalog

Auf dieser Seite finden Sie eine Vielzahl an Maßnahmen und Best Practices, die Ihnen helfen, Ihre Veranstaltung nachhaltig zu planen und durchzuführen. Nutzen Sie die Filteroptionen, um gezielt Maßnahmen auszuwählen, die zu Ihren Handlungsfeldern und Zielen passen.

Zielkatalog

Auf dieser Seite finden Sie eine Vielzahl an Maßnahmen und Best Practices, die Ihnen helfen, Ihre Veranstaltung nachhaltig zu planen und durchzuführen. Nutzen Sie die Filteroptionen, um gezielt Maßnahmen auszuwählen, die zu Ihren Handlungsfeldern und Zielen passen.

Nutzen Sie – falls möglich – bestehende Sportstätten.

Aufwand:

Handlungsfeld Sportstätten und Infrastruktur - Ziel: Für die Sportveranstaltung werden Bestandsgebäude und -flächen vor temporären Bauten und Neubauten priorisiert genutzt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Für die Sportveranstaltung werden Bestandsgebäude und -flächen vor temporären Bauten und Neubauten priorisiert genutzt. => Sportstätten und Infrastruktur (HF4)

Wirkungspotenzial

Begrenzen Sie den Einsatz von Desinfektionsmitteln zur Reinigung.

Aufwand

Handlungsfeld Wasser - Ziel: Mit Abwasser wird verantwortungsvoll umgegangen.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Beeinträchtigungen von Boden und natürlichen Gewässern werden minimiert.

Wirkungspotenzial

Bauen Sie für Spül- und Cateringeinrichtungen Fettabscheider ein.

Aufwand

Handlungsfeld Wasser - Ziel: Mit Abwasser wird verantwortungsvoll umgegangen.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Beeinträchtigungen von Boden und natürlichen Gewässern werden minimiert.

Wirkungspotenzial

Verzichten Sie auf Beschneiungszusätze.

Aufwand

Handlungsfeld Wasser - Ziel: Mit Abwasser wird verantwortungsvoll umgegangen.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Beeinträchtigungen von Boden und natürlichen Gewässern werden minimiert.

Wirkungspotenzial

keine Änderungen

Aufwand

Handlungsfeld Wasser - Ziel: Der Wasserverbrauch wird minimiert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Energie und Klima - Ziel: Der Energiebedarf wird reduziert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Beeinträchtigungen von Boden und natürlichen Gewässern werden minimiert.

Wirkungspotenzial

Überpüfen Sie Wasser- und Abwasserleitungen von temporären Sanitäranlagen und Küchen regelmäßig auf Leckagen und beseitigen Sie diese ggf.

Aufwand:

Handlungsfeld Wasser - Ziel: Der Wasserverbrauch wird minimiert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Beeinträchtigungen von Boden und natürlichen Gewässern werden minimiert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Wasser - Ziel: Mit Abwasser wird verantwortungsvoll umgegangen.

Wirkungspotenzial

Richten Sie spezielle Waschplätze für Sportgeräte ein. Falls ein Anschluss an die Kanalisation nicht möglich ist, sammeln Sie anfallendes Wasser ein und entsorgen es fachgerecht.

Aufwand

Handlungsfeld Wasser - Ziel: Mit Abwasser wird verantwortungsvoll umgegangen.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Beeinträchtigungen von Boden und natürlichen Gewässern werden minimiert.

Wirkungspotenzial

Sammeln Sie wassergefährdende Problemstoffe getrennt und entsorgen Sie diese fachgerecht.

Aufwand

Handlungsfeld Wasser - Ziel: Mit Abwasser wird verantwortungsvoll umgegangen.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Beeinträchtigungen von Boden und natürlichen Gewässern werden minimiert.

Wirkungspotenzial

Verwenden Sie keine keine phosphat- oder chlorhaltigen Spül- oder Reinigungsmittel. Geben Sie dies vertraglich an beauftragte Firmen weiter und kontrollieren Sie die Einhaltung.

Aufwand:

Handlungsfeld Wasser - Ziel: Mit Abwasser wird verantwortungsvoll umgegangen.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Beeinträchtigungen von Boden und natürlichen Gewässern werden minimiert.

Wirkungspotenzial

Verwenden Sie umweltfreundliche Spül- und Reingungsmittel. Geben Sie dies vertraglich an beauftragte Firmen weiter und kontrollieren Sie die Einhaltung.

Aufwand:

Handlungsfeld Wasser - Ziel: Mit Abwasser wird verantwortungsvoll umgegangen.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Beeinträchtigungen von Boden und natürlichen Gewässern werden minimiert.

Wirkungspotenzial

Schließen Sie temporäre Sanitär- oder Cateringeinrichtungen an die Kanalisation an.

Aufwand

Handlungsfeld Wasser - Ziel: Mit Abwasser wird verantwortungsvoll umgegangen.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Beeinträchtigungen von Boden und natürlichen Gewässern werden minimiert.

Wirkungspotenzial

Verwenden Sie für die Kunstschneeerzeugung Brauch-, Regen- oder Oberflächenwasser, um Grundwasser zu schützen.

Aufwand

Handlungsfeld Wasser - Ziel: Der Wasserverbrauch wird minimiert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Störungen von Arten bei der Durchführung der Sportveranstaltungen werden vermieden.

Wirkungspotenzial

Falls ein Anschluss an die Kanalisation nicht möglich ist, sammeln Sie Abwasser in Tanks und entsorgen es fachgerecht.

Aufwand

Handlungsfeld Wasser - Ziel: Mit Abwasser wird verantwortungsvoll umgegangen.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Beeinträchtigungen von Boden und natürlichen Gewässern werden minimiert.

Wirkungspotenzial

Pflanzen Sie auf ausgewiesenen Kompensationsflächen Bäume und Sträucher, um den durch die Veranstaltung verursachten ökologischen Fußabdruck zu kompensieren.

Aufwand

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Störungen von Arten bei der Durchführung der Sportveranstaltungen werden vermieden.

Wirkungspotenzial

Erstellen Sie einen Leitfaden, um alle Mitarbeitenden zu schulen, wie sie die Naturerhaltung während der Veranstaltung unterstützen können.

Aufwand:

Handlungsfeld Bildung für nachhaltige Entwicklung - Ziel: Das Wissen für ein kritisches und kontextbezogenes Verständnis wird vermittelt und das Bewusstsein sowie die Handlungskompetenz hinsichtlich der aktiven Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft werden gefördert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Die Flächeninanspruchnahme von natürlichen Lebensräumen wird minimiert.

Wirkungspotenzial

Schaffen Sie Kommunikations- und Beteiligungsmöglichkeiten, um das Bewusstsein für den Schutz der Natur bei den Besuchenden zu erhöhen.

Aufwand:

Handlungsfeld Bildung für nachhaltige Entwicklung - Ziel: Das Wissen für ein kritisches und kontextbezogenes Verständnis wird vermittelt und das Bewusstsein sowie die Handlungskompetenz hinsichtlich der aktiven Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft werden gefördert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Die Flächeninanspruchnahme von natürlichen Lebensräumen wird minimiert.

Wirkungspotenzial

Passen Sie zur Reduzierung erforderlicher Beleuchtung den Veranstaltungszeitraum an die Tageslichtverfügbarkeit an.

Aufwand

Handlungsfeld Energie und Klima - Ziel: Der Energiebedarf wird reduziert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Verkehr - Ziel: Die An- und Abreise mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wird gesteigert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Störungen von Arten bei der Durchführung der Sportveranstaltungen werden vermieden.

Wirkungspotenzial

Überwachen Sie die Nutzung der Flächen während der Veranstaltung und stellen Sie nach deren Abschluss sicher, dass renaturierungsbedürftige Bereiche wiederhergestellt werden.

Aufwand

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Die Flächeninanspruchnahme von natürlichen Lebensräumen wird minimiert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Sportstätten und Infrastruktur - Ziel: Die für die Sportveranstaltung neu versiegelte Fläche wird minimiert. => Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt (HF2)

Wirkungspotenzial

Führen Sie im Vorfeld der Veranstaltung notwendige Maßnahmen zur Umsiedlung von gefährdeten Tierarten durch, um deren Sicherheit zu gewährleisten.

Aufwand

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Störungen von Arten bei der Durchführung der Sportveranstaltungen werden vermieden.

Wirkungspotenzial

Führen Sie in der frühen Planungsphase eine Standortanalyse zur Identifizierung von empfindlichen Flächen und potenziellen Beeinträchtigungen durch.

Aufwand

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Die Flächeninanspruchnahme von natürlichen Lebensräumen wird minimiert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Sportstätten und Infrastruktur - Ziel: Die für die Sportveranstaltung neu versiegelte Fläche wird minimiert. => Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt (HF2)

Wirkungspotenzial

Reservieren Sie „grüne Zonen“ innerhalb des Veranstaltungsbereichs, die unangetastet bleiben.

Aufwand:

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Die Flächeninanspruchnahme von natürlichen Lebensräumen wird minimiert.

Wirkungspotenzial

Pflanzen Sie Grünstreifen oder Hecken um die Veranstaltungsflächen herum, um die Natur zu schützen.

Aufwand

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Die Flächeninanspruchnahme von natürlichen Lebensräumen wird minimiert.

Wirkungspotenzial

Nutzen Sie moderne Beschallungssysteme, um den Lärm gezielt auf das Publikum zu fokussieren und Störungen der Tierwelt zu minimieren.

Aufwand

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Störungen von Arten bei der Durchführung der Sportveranstaltungen werden vermieden.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Sportstätten und Infrastruktur - Ziel: Die für die Sportveranstaltung neu versiegelte Fläche wird minimiert. => Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt (HF2)

Wirkungspotenzial

Identifizieren und grenzen Sie Rückzugsräume für Tiere ab, die während der Veranstaltung ungestört bleiben.

Aufwand

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Störungen von Arten bei der Durchführung der Sportveranstaltungen werden vermieden.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Sportstätten und Infrastruktur - Ziel: Die für die Sportveranstaltung neu versiegelte Fläche wird minimiert. => Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt (HF2)

Wirkungspotenzial

Erstellen Sie vor und nach der Veranstaltung ein Biodiversitätsgutachten, um die Auswirkungen auf die Tierwelt zu überprüfen.

Aufwand

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Störungen von Arten bei der Durchführung der Sportveranstaltungen werden vermieden.

Wirkungspotenzial

Vermeiden Sie Drohnenflüge in sensiblen Gebieten, um Brutplätze und Nester nicht zu stören.

Aufwand:

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Störungen von Arten bei der Durchführung der Sportveranstaltungen werden vermieden.

Wirkungspotenzial

Vermeiden Sie Fahrzeugverkehr in der Nähe von Naturschutzgebieten, indem Sie auf Fahrräder oder Elektromobilität setzen.

Aufwand:

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Störungen von Arten bei der Durchführung der Sportveranstaltungen werden vermieden.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Verkehr - Ziel: Die An- und Abreise mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wird gesteigert.

Wirkungspotenzial

Verwenden Sie bei temporären Bauten oder Dekorationen nur heimische Pflanzen, um keine fremden Arten einzuschleppen.

Aufwand:

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Störungen von Arten bei der Durchführung der Sportveranstaltungen werden vermieden.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Sportstätten und Infrastruktur - Ziel: Die für die Sportveranstaltung neu versiegelte Fläche wird minimiert. => Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt (HF2)

Wirkungspotenzial

Bieten Sie geführte Touren durch Fachleute im Bereich Umweltschutz an, um Besuchende auf die lokale Flora und Fauna aufmerksam zu machen.

Aufwand:

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Störungen von Arten bei der Durchführung der Sportveranstaltungen werden vermieden.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Bildung für nachhaltige Entwicklung - Ziel: Das Wissen für ein kritisches und kontextbezogenes Verständnis wird vermittelt und das Bewusstsein sowie die Handlungskompetenz hinsichtlich der aktiven Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft werden gefördert.

Wirkungspotenzial

Nutzen Sie bereits gestörte oder genutzte Flächen wie Parkplätze oder leerstehende Gebäude für temporäre Bauten.

Aufwand:

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Die Flächeninanspruchnahme von natürlichen Lebensräumen wird minimiert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Sportstätten und Infrastruktur - Ziel: Für die Sportveranstaltung werden Bestandsgebäude und -flächen vor temporären Bauten und Neubauten priorisiert genutzt.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Sportstätten und Infrastruktur - Ziel: Die für die Sportveranstaltung neu versiegelte Fläche wird minimiert. => Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt (HF2)

Wirkungspotenzial

Vermeiden Sie die Nutzung von schützenswerten Gebieten wie Biotopen oder Natura 2000-Gebieten für die Veranstaltung. Vermeiden Sie jeglichen Eingriff in Naturschutzgebiete und Biotope, um die dortigen, empfindlichen Lebensräume vollständig zu schützen.

Aufwand:

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Die Flächeninanspruchnahme von natürlichen Lebensräumen wird minimiert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Sportstätten und Infrastruktur - Ziel: Die für die Sportveranstaltung neu versiegelte Fläche wird minimiert. => Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt (HF2)

Wirkungspotenzial

Planen Sie die Veranstaltung außerhalb von Brut- und Nistzeiten, um sensible Tierarten zu schützen.

Aufwand:

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Die Flächeninanspruchnahme von natürlichen Lebensräumen wird minimiert.

Wirkungspotenzial

Errichten Sie Schutzbarrieren rund um bestehende Bäume und Vegetationsflächen, um Schäden zu vermeiden.

Aufwand

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Die Flächeninanspruchnahme von natürlichen Lebensräumen wird minimiert.

Wirkungspotenzial

Schützen Sie Rasenflächen oder andere unbefestigte Flächen mit geeigneten Bodenschutzsystemen.

Aufwand:

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Die Flächeninanspruchnahme von natürlichen Lebensräumen wird minimiert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Sportstätten und Infrastruktur - Ziel: Die Sportstätte wird unter Abwägung ökologischer, sozialer und ökonomischer Aspekte ausgewählt.

Wirkungspotenzial

Planen, beobachten und evaluieren Sie Besuchendenströme unter Berücksichtigung von Boden- und Naturschutz. Lenken Sie Verkehr und Publikumsströme über bestehende Straßen und Wege, um zusätzlichen Flächenverbrauch zu vermeiden.

Aufwand

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Die Flächeninanspruchnahme von natürlichen Lebensräumen wird minimiert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Sportstätten und Infrastruktur - Ziel: Die für die Sportveranstaltung neu versiegelte Fläche wird minimiert. => Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt (HF2)

Wirkungspotenzial

Setzen Sie Bewegungsmelder und gedimmte Lichtanlagen ein, um nächtliche Störungen für Tiere zu verhindern. Schalten Sie die Beleuchtung der Sportstätten und Infrastruktur nur bei Bedarf ein (insbesondere Flutlichter), um unnötige Eingriffe in die Umgebung zu vermeiden.

Aufwand:

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Störungen von Arten bei der Durchführung der Sportveranstaltungen werden vermieden.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Sportstätten und Infrastruktur - Ziel: Die für die Sportveranstaltung neu versiegelte Fläche wird minimiert. => Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt (HF2)

Wirkungspotenzial

Verwenden Sie Zäune, die Tierwanderungen nicht behindern, indem Sie Wildtierdurchlässe integrieren.

Aufwand

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Störungen von Arten bei der Durchführung der Sportveranstaltungen werden vermieden.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Sportstätten und Infrastruktur - Ziel: Die für die Sportveranstaltung neu versiegelte Fläche wird minimiert. => Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt (HF2)

Wirkungspotenzial

Vermeiden Sie laute pyrotechnische Shows, um Stress bei Wildtieren zu verhindern.

Aufwand:

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Störungen von Arten bei der Durchführung der Sportveranstaltungen werden vermieden.

Wirkungspotenzial

Verwenden Sie ein Auffangbecken und halten Sie Absorptionsmaterial vor, wenn Kraftstoffe oder andere wassergefährdende Stoffe eingesetzt werden (z. B. beim Betanken von Fahrzeugen/Geräten). Beseitigen Sie Verunreingungen umgehend.

Aufwand:

Handlungsfeld Natürliche Lebensräume und Artenvielfalt - Ziel: Beeinträchtigungen von Boden und natürlichen Gewässern werden minimiert.

Wirkungspotenzial

Handlungsfeld Wasser - Ziel: Mit Abwasser wird verantwortungsvoll umgegangen.

Wirkungspotenzial
Herunterladen