Skip to main content Skip to page footer

BERLINER BASKETBALLTURNIER KLEIDET FREIWILLIG ENGAGIERTE MIT FAIRTRADE T-SHIRTS EIN

UMSETZUNG

Die Basketball-Gemeinschaft-Berlin Zehlendorf e. V. veranstaltet jährlich das Internationale Zehlendorfer Pfingstturnier – 2024 bereits zum 38. Mal. Bei diesem Turnier kommen bis zu 250 Teams mit 2.500 Spielerinnen und Spielern aus ganz Europa zusammen, von der U12 bis zu den Seniorinnen und Senioren.

Bei der Einkleidung der mehr als 400 freiwillig Engagierten ist es den Verantwortlichen ein zentrales Anliegen, auf ethische Produktion zu achten. Die T-Shirts für die freiwillig Engagierten sowie für die Turniergewinnerinnen und -gewinner werden nach Standards des fairen Handels produziert. Die Einhaltung der sozialen Kriterien wird durch unabhängige Zertifizierungsstellen geprüft und anhand anerkannter Siegel oder Labels (hier: Fair Wear Foundation) glaubwürdig sichtbar gemacht. 

Zudem achten die Verantwortlichen darauf, die T-Shirts nicht jedes Jahr neu zu produzieren. Um Ressourcen zu schonen, werden sie ohne Jahreszahl und im gleichen Design gedruckt, sodass sie bei zukünftigen Turnieren wiederverwendet werden können. Hierbei besteht die Herausforderung, die genaue Anzahl neuer und erneut teilnehmender freiwillig Engagierten abzuschätzen, da die T-Shirts an diese verschenkt werden.

Der Verein wird bei der Anschaffung von einer Förderung des Landessportbundes Berlin unterstützt. Der Dachverband übernimmt bis zu 50 % der förderfähigen Gesamtkosten– ein wichtiger finanzieller Beitrag für die Vereine und Verbände. Dennoch, so betonen die Veranstalter des Pfingstturniers, würden sie auch ohne Förderung auf faire und nachhaltige Produktionsbedingungen setzen.

HINTERGRUND

Volunteers sind für eine erfolgreiche Umsetzung von Sport[groß]veranstaltungen unerlässlich. Hunderte bis Tausende Freiwillige bereiten Aktiven und Zuschauenden unvergessliche Erlebnisse. Sie werden zur besseren Erkennung und als Anerkennung ihres Einsatzes mit Materialien und Textilien ausgestattet. Die bewusste Entscheidung für nachhaltige Produkte hat einen großen Impact auf die Nachhaltigkeitsbilanz einer Veranstaltung.

Wirkung
Zeitaufwand
Personalaufwand
Budget

HERAUSFORDERUNGEN

  • Kosten der Anschaffung höher
  • Schätzung des genauen Bedarfs erforderlich
  • Siegel für faire Bekleidung existieren nur für Kleidung aus Pflanzenfasern, nicht aber für synthetische Materialien wie z. B. die Spielkleidung.