Skip to main content Skip to page footer

SC FREIBURG - NACHHALTIGE MOBILITÄT MIT UNTERSTÜTZUNG DURCH JOBRAD

UMSETZUNG

Der SC Freiburg engagiert sich seit vielen Jahren für Bewegung, Solidarität und Umwelt. Seit der Saison 2022/2023 erhebt der Verein seine CO2-Bilanz. Der Bereich Mobilität macht hierbei 67 % der Gesamtemissionen des SC Freiburg aus, wobei hier zwischen Fanmobilität und Vereinsmobilität unterschieden wird. Verschiedene Mobilitätsmaßnahmen unterstützen Fans und Mitarbeitende bei der nachhaltigen Anreise. 

Bereits seit 1993 gilt für den Stadionbesuch „Eintrittskarten = Fahrschein“, damit Fans den ÖPNV vor und nach dem Spiel kostenlos nutzen können. 

Als aktueller Haupt- und Trikotsponsor sowie Mobilitätspartner des SC Freiburg unterstützt JobRad unterschiedliche Aktionen im Handlungsfeld „Nachhaltige Mobilität“. 

Bei der dauerhaften Aktion „Fahrrad-Fan-Zahl“ spendet JobRad für jeden Fan, der mit dem Fahrrad zum Spiel kommt, einen Euro an eine gemeinnützige Organisation. Durchschnittlich kommen pro Spieltag 5.000 Fahrradfahrende zum Spiel. 

HINTERGRUND

Bei Sportveranstaltungen entstehen in verschiedenen Zusammenhängen klimarelevante Treibhausgasemissionen. Klimafreundliche Mobilität kann einen zentralen Beitrag zum Klimaschutz leisten und CO2 einsparen

Wirkung
Zeitaufwand
Personalaufwand
Budget

HERAUSFORDERUNGEN

Fanmobilität hängt von vielen Faktoren ab, z. B. Wetter, Gewohnheit, Kosten, Distanz oder Verfügbarkeit. Auf viele Faktoren haben wir als Verein nur bedingt Einfluss.